Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum eine tolle und ereignisreiche gemeinsame Zeit miteinander verbringen durften.

Nach dem Start in der ersten Woche waren die amerikanischen Schülerinnen und Schüler zu zahlreichen Gelegenheiten Gäste in den Klassenzimmern: Sie hatten Präsentationen zu fünf Themen vorbereitet (Partnerschule und Schulsystem, Feiertage und Essen, Sport, Jugendsprache, Reisemöglichkeiten in den USA), die von den Englischlehrkräften im Vorfeld für ihre Klassen gebucht werden konnten, waren aber darüber hinaus auch gefragt, wenn es um die Vorbereitung auf mündliche Schulaufgaben ging oder im Unterricht Themen mit Amerikabezug behandelt wurden. So wurden die Kleingruppen insgesamt 35 Mal nachgefragt, sodass zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, unsere Gäste kennenzulernen und neugierig auf das Land und GAPP zu werden.

Auch zeigte die amerikanische Gruppe ihr großes Engagement, als sie für die jetzigen und künftigen Vilshofener Austauschschülerinnen und -schüler eine 4th-of-July-Party organisierte. So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Football unter Beweis zu stellen, sich im Baseball auszuprobieren, ihre Geschicklichkeit in Wettbewerben zu demonstrieren, an einem Trivia Quiz über die USA teilzunehmen, Kirschkerne möglichst weit zu spucken oder die Hymne mitzusingen.

Das Fahrtenprogramm konnte sich ebenfalls sehen lassen: Am Dienstag fuhr die gesamte Gruppe nach Salzburg, um die Geburtsstadt Mozarts kennenzulernen, sich vom Charme der Fiaker, der zahlreichen Cafés, der kleinen Gassen, der vielen Parks, der Kulinarik und Sehenswürdigkeiten verzaubern zu lassen. Schweißtreibender Höhepunkt war der Gang auf die Festung Hohensalzburg, die schon für sich aufgrund ihrer Größe beeindruckend ist, aber auch durch ihren Blick auf Stadt und Alpen jeden Besuch wert ist. Dies gilt auch für die Besichtigung des BMW-Werks in Dingolfing, das aufgrund seiner Logistik, Technologie und Modernität einen nachhaltigen positiven Eindruck bei uns allen hinterließ, unterstützt durch die kompetenten und offenen Führer durch die Produktionsstätte.

Das Wochenende stand im Sinn des bevorstehenden Abschieds mit der Farewell Party am Freitag am alten Fußballplatz in Gergweis und „Donau in Flammen“ in Vilshofen, das sich, auch aufgrund der hervorragenden Plätze beim Ruderverein, als Höhepunkt zweier fantastischer Wochen erwies.

Aufgrund der intensiven Zeit ist es nicht verwunderlich, dass das Farewell am Sonntag vielen sichtbar sehr schwerfiel: Zahlreiche Tränen wurden vergossen, Tränen der Traurigkeit, aber auch der Dankbarkeit für das gemeinsam Erlebte, zu dessen Erfolg viele Menschen beigetragen haben.

Am heurigen Schüleraustausch waren inklusive der Familien rund 200 Personen beteiligt: Dank gilt euch, lieben Schülerinnen und Schülern auf beiden Seiten des Atlantiks, für euren Einsatz, eure Offenheit und Flexibilität, Dank aber auch Ihnen, liebe Eltern, die Sie die Türen Ihrer Häuser geöffnet, große Gastfreundschaft gezeigt und durch Ihre Initiative manche Veranstaltung erst möglich gemacht haben! Großer Dank auch an unsere amerikanischen Partner, Sarah Farrell und Nathan Prichard, sowie an das GAPP-Team des Gymnasiums Vilshofen mit Carolin Beutlhauser und Martin Matzinger, für eure unglaubliche Unterstützung! Abschließend soll dem Pädagogischen Austauschdienst und damit dem Auswärtigen Amt für die langjährige ideelle und finanzielle Unterstützung herzlich gedankt sein.

Wir machen weiter, mit größter Motivation, die nächste Gruppe steht bereits in den Startlöchern!

StD Dr. Christian Große

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed to encourage students to develop their reading...

Dienstag, 20 Mai 2025 15:02

Fortbildung „Podcasts im Fremdsprachenunterricht“  Einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Nachmittag verbrachte ein gutes Dutzend Englisch- und Französischlehrkräfte bei der schulinternen...

Freitag, 13 Dezember 2024 09:40

Feier einer transatlantischen FreundschaftSchülergruppe des Gymnasiums Vilshofen auf Austauschfahrt in den Vereinigten Staaten „Was für eine tolle Erfahrung, mit so vielen Eindrücken, ich bin...

Donnerstag, 31 Oktober 2024 08:11

Unterwegs in der Stadt, die niemals schläftDie Vilshofener GAPP-Gruppe entdeckt New York City „Diese Stadt haut einen um – es ist alles so groß und mächtig!“, so Sina Kraus stellvertretend für die...

Mittwoch, 23 Oktober 2024 17:20

Auf vielfältiger Entdeckungstour in den USAGAPP-Gruppe mit großer Begeisterung in Amerika „Endlich geht das Abenteuer los, ich freue mich so sehr!“ Dieses Zitat beschreibt die Stimmung der 18...

Sonntag, 04 August 2024 12:21

Was ist die beste Mischung, um eine neue Gegend kennenzulernen und sich auf deren Kultur einzulassen? Mit Sicherheit gehören dazu Neugier, Offenheit, die Bereitschaft, überrascht zu werden, Humor...

Donnerstag, 25 Juli 2024 16:44

Englisches Theater im Atrium: große Gefühle und fröhliche Vampire Zum Schuljahresabschluss kamen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. beziehungsweise der 10. und 11. Jahrgangsstufen in den...

Dienstag, 09 Juli 2024 19:29

GAPP: Herzlich willkommen in Vilshofen!Amerikanische Austauschgruppe zu Besuch an unserer Schule Was für eine Freude! Nach einer etwas turbulenten und sehr spontan immer wieder umzuplanenden...