(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung)

Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erleben Handwerk im Bildungszentrum Passau-Auerbach hautnah

Marzipanschweine formen, Bremsklötze tauschen oder einen Sparren für einen Dachstuhl anreißen – die handwerklichen Aufgaben, an denen sich die rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen kürzlich im Bildungszentrum in Passau-Auerbach ausprobieren durften, waren vielseitig. Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ besuchte die Schule die Werkstätten der Handwerkskammer: An insgesamt acht Mitmachstationen durften die Schüler selbst ausprobieren und erfuhren dabei, was die unterschiedlichen Handwerksberufe so besonders macht. Für den Leiter des Bildungszentrums, Josef Sailer, zeigte sich am Ende des Vormittags, dass der Besuch des Gymnasiums ein voller Erfolg war: „Das Feedback der Schüler und Lehrer war durch die Bank positiv.“ Mehr als 370 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Gymnasien aus der Region durchlaufen in dieser Woche den Praxistag im Bildungszentrum Passau-Auerbach.

Schüler erhalten Bezug zur Wirklichkeit

Vom Konditorberuf bis hin zum Zimmerer, Kfz-Techniker und Glaser: Die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe probierten viele unterschiedliche Handwerke aus. Auch die Lehrer machten mit und zeigten sich von der praktischen Berufsorientierungsmaßnahme im Bildungszentrum begeistert, wie Stephanie Sickinger bestätigt: „Ich finde solche Aktionen vor allem für Gymnasiasten gut, weil sie so einen richtigen Bezug zur Wirklichkeit bekommen, ihre handwerklichen Fähigkeiten testen können und sehen, wie sie die Schulfächer auch später einmal im Beruf brauchen und anwenden können“, so die Lehrerin. Auch Josef Sailer sieht einen großen Sinn in solchen Berufsorientierungsmaßnahmen, gerade für Gymnasien: „Wir brauchen im Handwerk Bewerber mit den unterschiedlichsten Schulabschlüssen. Viele Aufgaben im Handwerk erfordern neben handwerklichem Geschick auch viel Denkarbeit und sind deshalb gerade auch für Abiturienten absolut attraktiv.“

Praxisnahe Berufsorientierung

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es in Bayern für die Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen einen verpflichtenden Tag des Handwerks. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und ihnen das Handwerk und die damit verbundenen Ausbildungsmöglichkeiten begleitend zum Unterricht vorzustellen. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz engagiert sich mit drei Formaten, um den "Tag des Handwerks" zur Erfolgsgeschichte zu machen: Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Kammer, Praxistage in allen teilnehmenden Handwerksbetrieben sowie mit einer praxisnahen Vorstellung der Berufe durch verschiedene Handwerks-Parcours an allen interessierten Schulen. Der "Tag des Handwerks" ist in erster Linie für Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen ein besonderer Fokus auf der Berufsorientierung liegt. Heuer sind rund 3.600 ostbayerische Schüler für Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Handwerkskammer angemeldet. 4.300 besuchen Handwerksparcours in ihren Schulen und etwa genauso viele absolvieren einen Praxistag in einem Betrieb.

 

Bildungszentrumsleiter Josef Sailer (links) und Ausbilder Dieter Kinauer (rechts) standen den Schülern zur Seite, die als Andenken an den Tag im Bildungszentrum in der Schreinerwerkstatt einen Flaschenöffner in Hobelform anfertigen durften.

 

Dass es im Handwerk auch viel physikalisches Wissen braucht, das erfuhren die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ausbilder Karl-Heinz Knaus in der Kfz-Werkstatt, wo sie unter anderem Bremsklötze wechselten.

Donnerstag, 20 November 2025 14:59

Archäologie vor der Haustür nicht in fernen Ländern  Diese Erkenntnis konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6d am letzten...

Donnerstag, 20 November 2025 13:53

Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen: Gemeinsam auf neuen Wegen Am Buß- und Bettag fanden sich 70 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am...

Freitag, 14 November 2025 10:42

Berufsforum 2025/2026 – Welcher Beruf passt zu mir? Dieser Frage konnten am vergangenen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9...

Freitag, 14 November 2025 09:41

Gym Vof startet in die Mathematik-Olympiade Die olympischen Spiele sind wieder eröffnet: Zusammen mit etwa 200.000 Schülerinnen und Schülern...

Donnerstag, 13 November 2025 19:08

Faszination Weltall – Exkursion der 11b zur Sternwarte Winzer Am Dienstag, den 11.11.2025 um 19 Uhr, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der...

Montag, 10 November 2025 21:26

Von drauß vom Walde komm ich her…. Goldene Sterne funkeln am Himmel, ein Engelchen sitzt auf einer flauschigen Wolke und beobachtet vom Himmel aus,...

Sonntag, 02 November 2025 09:06

Meine Schwester A(n)na Europaweit leiden immer mehr Personen zwischen 15 und 30 Jahren an Essstörungen und besonders bei Jugendlichen nimmt die...

Mittwoch, 29 Oktober 2025 17:02

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Schülersprecher! Am Dienstag wurde das Wahlergebnis der Schülersprecherwahl bekanntgegeben. Wir gratulieren den...