Geographie goes Regensburg


Die Geographiekurse der Q13 reisen in der Stadt durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Von 01. auf 02.10.2025 fuhren die Geographiekurse der Q13 mit den Lehrerinnen Tanja Plöchinger, Katharina Ratz und Anja Trippensee auf eine spannende zweitägige Exkursion nach Regensburg. Ziel der Fahrt war es, unter stadtgeographischen Aspekten verschiedene Entwicklungsphasen und Besonderheiten der Stadt kennenzulernen und eine Stadt als Siedlungskörper zukünftig (auch) mit den Augen eines Geographen zu sehen. 
Gleich zu Beginn gingen die SchülerInnen durch die Altstadt und entdeckten die Wurzeln Regensburgs als römisches Kastell „Castra Regina“. Besonders eindrucksvoll ist die Topographie: die Lage als nördlichster Punkt an der Donau war schon in der Antike von strategischer Bedeutung – sowohl militärisch als auch wirtschaftlich. Der Fluss spielte in der Stadtentwicklung über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Rolle. An verschiedenen Stationen erfuhren sie mehr über die Blütezeit Regensburgs zur Zeit des Immerwährenden Reichstags, der die Stadt über 140 Jahre lang zum politischen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches machte. Spannend war dabei die Erkenntnis, wie die politische Stabilität in dieser Zeit auch den wirtschaftlichen Aufschwung beförderte. Später lag der Fokus auf der neueren Stadtgeschichte und der zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Die Auswirkungen der beiden Weltkriege auf die Stadt, aber auch der rasche Wiederaufbau und industrielle Aufschwung, etwa durch BMW und die zunehmende Bedeutung des Universitätsstandorts mit OTH und dem Klinikum, wurden thematisiert.
Am nächsten Tag erfolgte eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Smart City“. Die SchülerInnen besuchten nach einer fesselnden Hinführung zur Thematik verschiedene Orte in der Stadt und führten eigene Recherchen durch – zum Beispiel am Hauptbahnhof, Neupfarrplatz oder Alten Kornmarkt. Dabei bewerteten sie bestehende Maßnahmen zur Sensorik, Verkehrsführung, Nachhaltigkeit, Begrünung und Bürgerbeteiligung – und machten eigene Verbesserungsvorschläge. Die zukunftsweisenden und ambitionierten Ideen waren zum Erstaunen der Referentin oft deckungsgleich mit denen der Stadtplanung oder enthielten neue Aspekte, die zukünftig mit bedacht werden können.
Neben dem inhaltlichen Programm kam auch das städtische Lebensgefühl nicht zu kurz: Bei bestem Sonnenschein erkundeten die Kusteilnehmer die Stadt in Kleingruppen bei einer Stadtrallye und stärkten sich in gemütlichen Cafés. Die Unterkunft in der Jugendherberge war bestens gelegen und bot eine großartige Möglichkeit, den Tag in der Gruppe ausklingen zu lassen. 
Ein herzlicher Dank geht an die Schulleitung, die uns zwei Tage ein Lernen am realen Objekt erlaubt hat, die Referentinnen für ihre tollen Vorträge und die Zeit, die sie investiert haben, und natürlich an die verantwortungsbewussten und kooperativen SchülerInnen! 

StRin Anja Trippensee

Donnerstag, 20 November 2025 14:59

Archäologie vor der Haustür nicht in fernen Ländern  Diese Erkenntnis konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6d am letzten...

Donnerstag, 20 November 2025 13:53

Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen: Gemeinsam auf neuen Wegen Am Buß- und Bettag fanden sich 70 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am...

Freitag, 14 November 2025 10:42

Berufsforum 2025/2026 – Welcher Beruf passt zu mir? Dieser Frage konnten am vergangenen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9...

Freitag, 14 November 2025 09:41

Gym Vof startet in die Mathematik-Olympiade Die olympischen Spiele sind wieder eröffnet: Zusammen mit etwa 200.000 Schülerinnen und Schülern...

Donnerstag, 13 November 2025 19:08

Faszination Weltall – Exkursion der 11b zur Sternwarte Winzer Am Dienstag, den 11.11.2025 um 19 Uhr, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der...

Montag, 10 November 2025 21:26

Von drauß vom Walde komm ich her…. Goldene Sterne funkeln am Himmel, ein Engelchen sitzt auf einer flauschigen Wolke und beobachtet vom Himmel aus,...

Sonntag, 02 November 2025 09:06

Meine Schwester A(n)na Europaweit leiden immer mehr Personen zwischen 15 und 30 Jahren an Essstörungen und besonders bei Jugendlichen nimmt die...

Mittwoch, 29 Oktober 2025 17:02

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Schülersprecher! Am Dienstag wurde das Wahlergebnis der Schülersprecherwahl bekanntgegeben. Wir gratulieren den...