Endlich ist es so weit: Nach drei Jahren Zwangspause durch Corona sind die Gäste der Lincoln Sudbury Regional High School in der Nähe von Boston am Gymnasium Vilshofen eingetroffen. 20 Schülerinnen und Schüler sowie die beiden Begleitlehrkräfte Sarah Farrell und Nathan Prichard verbringen knapp zweieinhalb Wochen in Bayern, um die seit dreizehn Jahren bestehende Schulpartnerschaft zu neuem Leben zu erwecken.

Los ging es am Sonntag mit einem „Bonding Day“, an dem sich die beiden Gruppen in Sankt Englmar aufhielten: Dort wanderten wir den Waldwipfelweg entlang, kletterten, teils mehrfach, auf den Turm mit seiner fantastischen Aussicht, besuchten das Haus am Kopf und sausten anschließend in Höchstgeschwindigkeit auf der Sommerrodelbahn den Berg hinab. Dabei wurden auch die begleitenden Lehrkräfte des GAPP-Teams bisweilen wieder zu Kindern.

Nach dem ersten Schultag am Montag fand am Abend die Welcome Party mit rund 140 Gästen statt: Das vorbereitete Buffet, bestehend aus Speisen aller Art der deutschen Gastfamilien, fand reißenden Absatz, und auch die Getränke waren angesichts der hochsommerlichen Temperaturen heiß begehrt. Begleitet wurde der Abend auf beeindruckende Weise von der BigBand, mehreren hochtalentierten Solistinnen sowie dem Iglbacher Trachtenverein, der das Tempo hochhielt und die gesamte Gruppe in seine Volkstänze einbezog. Was für ein Spaß!

Am Mittwoch und Donnerstag gingen die Amerikaner auf Entdeckungstour nach Passau und München und waren von beiden Städten gleichermaßen fasziniert: Insbesondere die imposante Architektur tat es den Jugendlichen an und wurde auf zahlreichen Bildern verewigt.

Einen besonderen Teil gymnasialer Schulkultur konnten unsere Gäste am Dienstag mit dem Abiturstreich und Freitag mit der Verleihung der Abiturzeugnisse sowie dem abendlichen Ball kennenlernen. Die meisten Schülerinnen und Schüler aus Boston hatten sogar ihre Ballkleider mitgebracht, um dem Ereignis beizuwohnen und die Atmosphäre zu genießen.

Es tut so gut, diesen Austausch fortzuführen, und jede Stunde, ja jeder Tag und jede Woche intensiver Vorbereitung und Arbeit ist es wert, wenn man in die Gesichter unserer Schülerinnen und Schüler sowie die der amerikanischen Gäste blickt: Kontakte zu knüpfen, in den Familien das Leben im jeweiligen Land aus nächster Nähe mitzumachen, die englische beziehungsweise deutsche Sprache erheblich zu verbessern und die Leidenschaft für die USA und Deutschland zu fördern, ist die Orchidee unter den Aufgaben einer Lehrkraft und Belohnung für alles.

Verbindlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Programms beitragen und somit gelebte Internationalität ermöglichen!

StD Dr. Christian Große, OStRin Carolin Beutlhauser, OStR Martin Matzinger

Mittwoch, 06 Dezember 2023 20:05

Mutproben, unglaubliche Abenteuer und magische Erlebnisse beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Nahezu einhundert Sechstklässlerinnen und Sechstklässler über zwei Stunden konzentriert und ruhig bei...

Dienstag, 05 Dezember 2023 09:05

Architekturzeichnungen der Q12      

Montag, 04 Dezember 2023 20:52

Wir wurden als „Umweltschule 2023“ ausgezeichnet Wieder einmal hat es unser Gymnasium geschafft! Bereits zum siebten Mal erhalten wir für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz das...

Mittwoch, 29 November 2023 14:42

1. Hilfe Fortbildung für Lehrkräfte Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag zog es 16 Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft des Gymnasiums Vilshofen in die Schule, um hier in neun...

Sonntag, 26 November 2023 16:31

Tatort oder Fortbildung 😊? Wenn zwei Polizisten ermitteln und man dabei sein darf, dann ist es Tatort. Wenn zwei Polizisten an der Schule agieren und man als Lehrer dabei sein darf, dann ist es der...

Freitag, 24 November 2023 13:13

Lehre sie zu fischen und du ernährst sie für ihr Leben: Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag freiwillig in die Schule?? Na klar: Ganze 75 Schülerinnen und...

Freitag, 24 November 2023 11:05

  Programmier-Nachmittag am Gymnasium Vilshofen begeistert junge Talente 30 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe tauchen in die Welt des Programmierens ein. Unter der...

Mittwoch, 22 November 2023 10:33

Sich Zeit zu nehmen, um einander Kennenzulernen, war das Ziel der Fahrt der 5. Klassen des Gymnasiums Vilshofen. Erste Eindrücke von der neuen Schule waren bereits gewonnen, die Lehrerinnen und...

Mittwoch, 22 November 2023 10:15

Das P-Seminar Physik 2022/2023 unter Leitung von  StD H. Freelandt ließ ca. 270 000 Dominosteine im Atrium fallen. Film (dankenswerterweise erstellt von Frau OStRin Ratz)

Freitag, 17 November 2023 12:39

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gibt es am Gymnasium Vilshofen jetzt Schulsanitäter. Yvonne Oberneder von den Passauer Maltesern hat die vier Schüler der 10. Jahrgangsstufe an zwei Tagen...

Freitag, 17 November 2023 11:41

Wer die Wahl hat…..kann sich informieren. Mit fast 50 Ausstellern zur Studien- und Berufswahl, bot sich am Mittwoch, dem 15.11.2023, im und um das Atrium ein breitgefächertes Informationsangebot....

Dienstag, 14 November 2023 18:43

Ein erstes der Projekte im Rahmen des P-Seminars Schulgarten, unter der Leitung von Frau Zillinger, wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Um den Schulalltag von Frau Buchner und ihrer...