Exkursion der 8. Klassen ins Graphitbergwerk Kropfmühl


Das Thema Industrialisierung und ihre Auswirklungen auf die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen waren in den letzten Wochen Thema des Geschichtsunterrichts der 8. Klassen.
Die Exkursion zum Graphitbergwerg Kropfmühl in der Nähe von Hauzenberg  - es  ist das einzige seiner Art in Deutschland -  ermöglichte uns hier Eindrücke ganz nah.
Graphit ist ein vielseitiges Mineral, das weit über den klassischen Bleistift hinaus Anwendung findet. In Branchen wie Bau-Chemie, Pulver-Metallurgie, Automobilherstellung, Kunststoffe und High-Tech spielt Graphit eine entscheidende Rolle. Unsere Exkursion führte uns tief unter die Erde, wo wir geführt durch pensionierte Bergleute die vielfältige Mineralienwelt erkundeten und den Spuren der Bergmänner bis zur 4. Sohle in 45 Metern Tiefe folgten.
Ausgestattet mit Helm und Kittel tauchten wir in eine andere Zeit ein und lernten, wie Graphit gewonnen, veredelt und eingesetzt wird. Der begleitende Imagefilm vermittelte uns zusätzlich Informationen über die Historie, Gewinnung und Anwendungsgebiete dieses vielseitigen Minerals.
Ein weiteres Highlight war das Graphiteum, das seit März 2016 im Besucherbergwerk existiert. Auf knapp 350 Quadratmetern präsentiert es eine interaktive Erlebniswelt rund um den Zukunftsrohstoff Graphit. Hier vertieften wir unser Wissen über den Bergbau in der Region und erfuhren mehr über die modernen Anwendungen von Graphit. Nostalgische Bergbaumaschinen und Erinnerungsstücke der Bergmänner vervollständigten das Museum.
Eine lehrreiche und auch spannende Exkursion in die Welt des Bergbaus, der Wirtschaft und auch der Technik. 

OStRin Carolin Beutlhauser

 

 

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...