Struktureller Rassismus in den Vereinigten Staaten
Fortsetzung der Kooperation zwischen dem Gymnasium Vilshofen und der Universität Passau

Die seit fünf Jahren bestehende Zusammenarbeit unserer Schule mit der Professur für Amerikanistik an der Universität Passau im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts „Welfare Queens and Losers“ wurde vor kurzem durch einen Workshop zum Thema „Intersections of Racism in the US: Voices Unveiled“ vertieft. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der drei zehnten Klassen erhielten für einen Vormittag die Möglichkeit, das auch umfangreich im Lehrplan verankerte Thema „Black in America“ aus neuer Perspektive kennenzulernen und dabei ihren Blick zu erweitern.
Zusammen mit Schülerinnen der zwölften Jahrgangsstufe des Gisela-Gymnasiums Niedernburg erhielten sie dabei zunächst in Form eines Impulsvortrags wertvolle Informationen zum Thema, bevor sie anschließend in drei Großgruppen einzelne gesellschaftliche Bereiche, in denen sich der Rassismus immer noch zeigt, erarbeiteten. So widmete sich eine Gruppe der Darstellung Schwarzer im amerikanischen Film, eine weitere vertiefte ihre Kenntnisse über den sportlichen Bereich, während sich die dritte mit der schwarzen Musik auseinandersetzte.
Danach stellten die Jugendlichen ihre Ergebnisse im Plenum vor und verfolgten die sich daraus ergebenden Diskussionen mit großem Engagement und Interesse. Sehr positiv fiel dabei auf, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit den zwei Jahre älteren aus dem Gymnasium Niedernburg sehr gut mithalten konnten, sowohl was das sprachliche als auch inhaltliche Niveau anbelangt. Mit dem zusätzlichen Wissen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun in ihren Klassen als Multiplikatoren bei der Durchnahme dieses Themas wirken und wertvolle Ergänzungen beitragen.
Herzlicher Dank gilt der Leiterin des Projekts, Frau Dr. Grit Grigoleit-Richter, und ihrem Team für die sehr gute Organisation und Durchführung des Workshops sowie allen Schülerinnen und Schülern, die durch ihre aktive Teilnahme zu dem Erfolg beigetragen haben! Ein gelungener Vormittag in akademischem Kontext!

StD Dr. Christian Große

 

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...