Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen wie manchen jungen Schülerinnen und Schülern: Man kennt Passau zwar, aber doch nicht so richtig. Wir, das P-Seminar Geschichte, unter Leitung von OStR Markus Peter, wollten dies ändern und den 7.-Klässlern das historische Passau näherbringen.

Am Ende der vorletzten Schulwoche führten wir daher nach längerer Planung unsere Stadtführung durch. Los ging es bei strahlendem Sonnenschein mit einer Rallye am Oberhaus, im Rahmen derer verschiedene Fragen zur Burganlage beantwortet werden mussten. Begleitet von ihren Lehrkräften zogen die Schüler im Anschluss daran in Kleingruppen durch die Passauer Altstadt. An verschiedenen Stationen, darunter dem Dom, der Passauer Ortsspitze und der Grabstätte der Seligen Gisela, lernten die 7.-Klässler durch interaktive Spiele, kurze Vorträge und auch durch ein kleines Theaterstück die Stadtgeschichte besser kennen. Die Teilnehmer wissen jetzt beispielsweise, was das Gisela-Gymnasium mit Ungarn verbindet, und weshalb eine Szene des Nibelungenliedes im großen Rathaussaal verewigt ist.

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen fanden jedenfalls hinterher durchaus lobende Worte für die Veranstaltung, und auch die Teilnehmer des P-Seminars waren froh und zufrieden, dass alles so gut geklappt hat. Bedanken möchten wir uns bei unseren aufmerksamen Zuhörern, den Begleitlehrkräften und allem voran bei Herrn Peter, der uns bei der Planung und Umsetzung unserer Stadtführung tatkräftig zur Seite stand.

Sophia Mader, Emma Scheday, Q11

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...