Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum eine tolle und ereignisreiche gemeinsame Zeit miteinander verbringen durften.

Nach dem Start in der ersten Woche waren die amerikanischen Schülerinnen und Schüler zu zahlreichen Gelegenheiten Gäste in den Klassenzimmern: Sie hatten Präsentationen zu fünf Themen vorbereitet (Partnerschule und Schulsystem, Feiertage und Essen, Sport, Jugendsprache, Reisemöglichkeiten in den USA), die von den Englischlehrkräften im Vorfeld für ihre Klassen gebucht werden konnten, waren aber darüber hinaus auch gefragt, wenn es um die Vorbereitung auf mündliche Schulaufgaben ging oder im Unterricht Themen mit Amerikabezug behandelt wurden. So wurden die Kleingruppen insgesamt 35 Mal nachgefragt, sodass zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, unsere Gäste kennenzulernen und neugierig auf das Land und GAPP zu werden.

Auch zeigte die amerikanische Gruppe ihr großes Engagement, als sie für die jetzigen und künftigen Vilshofener Austauschschülerinnen und -schüler eine 4th-of-July-Party organisierte. So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Football unter Beweis zu stellen, sich im Baseball auszuprobieren, ihre Geschicklichkeit in Wettbewerben zu demonstrieren, an einem Trivia Quiz über die USA teilzunehmen, Kirschkerne möglichst weit zu spucken oder die Hymne mitzusingen.

Das Fahrtenprogramm konnte sich ebenfalls sehen lassen: Am Dienstag fuhr die gesamte Gruppe nach Salzburg, um die Geburtsstadt Mozarts kennenzulernen, sich vom Charme der Fiaker, der zahlreichen Cafés, der kleinen Gassen, der vielen Parks, der Kulinarik und Sehenswürdigkeiten verzaubern zu lassen. Schweißtreibender Höhepunkt war der Gang auf die Festung Hohensalzburg, die schon für sich aufgrund ihrer Größe beeindruckend ist, aber auch durch ihren Blick auf Stadt und Alpen jeden Besuch wert ist. Dies gilt auch für die Besichtigung des BMW-Werks in Dingolfing, das aufgrund seiner Logistik, Technologie und Modernität einen nachhaltigen positiven Eindruck bei uns allen hinterließ, unterstützt durch die kompetenten und offenen Führer durch die Produktionsstätte.

Das Wochenende stand im Sinn des bevorstehenden Abschieds mit der Farewell Party am Freitag am alten Fußballplatz in Gergweis und „Donau in Flammen“ in Vilshofen, das sich, auch aufgrund der hervorragenden Plätze beim Ruderverein, als Höhepunkt zweier fantastischer Wochen erwies.

Aufgrund der intensiven Zeit ist es nicht verwunderlich, dass das Farewell am Sonntag vielen sichtbar sehr schwerfiel: Zahlreiche Tränen wurden vergossen, Tränen der Traurigkeit, aber auch der Dankbarkeit für das gemeinsam Erlebte, zu dessen Erfolg viele Menschen beigetragen haben.

Am heurigen Schüleraustausch waren inklusive der Familien rund 200 Personen beteiligt: Dank gilt euch, lieben Schülerinnen und Schülern auf beiden Seiten des Atlantiks, für euren Einsatz, eure Offenheit und Flexibilität, Dank aber auch Ihnen, liebe Eltern, die Sie die Türen Ihrer Häuser geöffnet, große Gastfreundschaft gezeigt und durch Ihre Initiative manche Veranstaltung erst möglich gemacht haben! Großer Dank auch an unsere amerikanischen Partner, Sarah Farrell und Nathan Prichard, sowie an das GAPP-Team des Gymnasiums Vilshofen mit Carolin Beutlhauser und Martin Matzinger, für eure unglaubliche Unterstützung! Abschließend soll dem Pädagogischen Austauschdienst und damit dem Auswärtigen Amt für die langjährige ideelle und finanzielle Unterstützung herzlich gedankt sein.

Wir machen weiter, mit größter Motivation, die nächste Gruppe steht bereits in den Startlöchern!

StD Dr. Christian Große

Mittwoch, 06 Dezember 2023 20:05

Mutproben, unglaubliche Abenteuer und magische Erlebnisse beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Nahezu einhundert Sechstklässlerinnen und Sechstklässler über zwei Stunden konzentriert und ruhig bei...

Dienstag, 05 Dezember 2023 09:05

Architekturzeichnungen der Q12      

Montag, 04 Dezember 2023 20:52

Wir wurden als „Umweltschule 2023“ ausgezeichnet Wieder einmal hat es unser Gymnasium geschafft! Bereits zum siebten Mal erhalten wir für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz das...

Mittwoch, 29 November 2023 14:42

1. Hilfe Fortbildung für Lehrkräfte Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag zog es 16 Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft des Gymnasiums Vilshofen in die Schule, um hier in neun...

Sonntag, 26 November 2023 16:31

Tatort oder Fortbildung 😊? Wenn zwei Polizisten ermitteln und man dabei sein darf, dann ist es Tatort. Wenn zwei Polizisten an der Schule agieren und man als Lehrer dabei sein darf, dann ist es der...

Freitag, 24 November 2023 13:13

Lehre sie zu fischen und du ernährst sie für ihr Leben: Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag freiwillig in die Schule?? Na klar: Ganze 75 Schülerinnen und...

Freitag, 24 November 2023 11:05

  Programmier-Nachmittag am Gymnasium Vilshofen begeistert junge Talente 30 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe tauchen in die Welt des Programmierens ein. Unter der...

Mittwoch, 22 November 2023 10:33

Sich Zeit zu nehmen, um einander Kennenzulernen, war das Ziel der Fahrt der 5. Klassen des Gymnasiums Vilshofen. Erste Eindrücke von der neuen Schule waren bereits gewonnen, die Lehrerinnen und...

Mittwoch, 22 November 2023 10:15

Das P-Seminar Physik 2022/2023 unter Leitung von  StD H. Freelandt ließ ca. 270 000 Dominosteine im Atrium fallen. Film (dankenswerterweise erstellt von Frau OStRin Ratz)

Freitag, 17 November 2023 12:39

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gibt es am Gymnasium Vilshofen jetzt Schulsanitäter. Yvonne Oberneder von den Passauer Maltesern hat die vier Schüler der 10. Jahrgangsstufe an zwei Tagen...

Freitag, 17 November 2023 11:41

Wer die Wahl hat…..kann sich informieren. Mit fast 50 Ausstellern zur Studien- und Berufswahl, bot sich am Mittwoch, dem 15.11.2023, im und um das Atrium ein breitgefächertes Informationsangebot....

Dienstag, 14 November 2023 18:43

Ein erstes der Projekte im Rahmen des P-Seminars Schulgarten, unter der Leitung von Frau Zillinger, wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Um den Schulalltag von Frau Buchner und ihrer...