Die USA gelten seit ihrer Gründung als Land vieler Möglichkeiten und Projektionsfläche anderweitig unerfüllbarer Wünsche nach demokratischer Freiheit und der individuellen Entfaltung. Für viele Menschen im Land sind diese Ideale auch in Erfüllung gegangen: Nicht umsonst stehen die Vereinigten Staaten wirtschaftlich und politisch seit Jahrzehnten an der Weltspitze und gehören mit mittlerweile über 230 Jahren ununterbrochener Tradition zu den ältesten Demokratien. Dennoch gibt es Verlierer in diesem System, und Probleme wie der strukturelle Rassismus lassen sich nicht von der Hand weisen. Damit sind Strukturen gemeint, die nicht offensichtlich, sondern verdeckt Chancen verhindern und verborgene Diskriminierung fördern.

Um das Bewusstsein der jungen Generation dafür zu fördern und den Praxisbezug des Englischunterrichts zu vertiefen, gibt es seit rund zwei Jahren eine Kooperation zwischen der Amerikanistik der Universität Passau, vertreten durch Prof. Dr. Karsten Fitz sowie die Projektleiterin Dr. Grit Grigoleit-Richter, und unserem Gymnasium.

In diesem Rahmen fanden in den letzten beiden Wochen zwei Veranstaltungen statt, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnahmen. So fand sich die GAPP-Gruppe des Jahrgangs 2023/24 zu einem akademischen Tag an der Universität ein: Die Jugendlichen hörten zunächst eine Vorlesung zum Thema der Integration von Einwanderern in die USA, bevor sie in einem anschließenden Teil einer sehr fundierten, lebendig vorgetragenen und sehr gut an schulische Inhalte anknüpfenden Präsentation zur Situation in Texas lauschen konnten. Abschließend erarbeiteten die künftigen Austauschschülerinnen und -schüler im DigiLab der Universität in Kleingruppen Teilaspekte zum Thema und stellten diese im Plenum vor. Durch die drei Formate bekamen die Schülerinnen und Schüler einen sehr guten Einblick in das akademische Leben, konnten ihre Expertise einschließlich ihrer Sprachkenntnisse einbringen und mit neuen Kenntnissen den Rückweg antreten.

Mit einem ähnlichen Gedanken im Hintergrund fand zwei Tage später an unserer Schule ein Vortrag für die Q11 statt, in dessen Mittelpunkt es um die musikalische Ausgestaltung der Erfahrungen von Diskriminierung geht. Edith Ritt-Coulter von der University of North Texas in Denton nördlich von Dallas bediente sich dabei zahlreicher Beispiele unterschiedlicher Künstler und zeigte durch die Auswahl über die Jahrzehnte hinweg ihre Passion für eine geschichtliche Einordnung ihrer Ausführungen. So wurden Martin Luther King Jr, Rosa Parks und Präsident Lyndon B. Johnson zu auch den Jugendlichen bekannten Identifikationsfiguren, auf deren Erfahrungen und Maßnahmen viele Lieder basieren.

Für den Herbst sind bereits weitere Veranstaltungen geplant, um die Kooperation zu vertiefen. Herzlicher Dank an das Bundesministerium für Bildung und Forschung für die ideelle und materielle Unterstützung sowie an alle mit der Organisation Betrauten für die tolle Erfahrung!

StD Dr. Christian Große

Mittwoch, 06 Dezember 2023 20:05

Mutproben, unglaubliche Abenteuer und magische Erlebnisse beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Nahezu einhundert Sechstklässlerinnen und Sechstklässler über zwei Stunden konzentriert und ruhig bei...

Dienstag, 05 Dezember 2023 09:05

Architekturzeichnungen der Q12      

Montag, 04 Dezember 2023 20:52

Wir wurden als „Umweltschule 2023“ ausgezeichnet Wieder einmal hat es unser Gymnasium geschafft! Bereits zum siebten Mal erhalten wir für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz das...

Mittwoch, 29 November 2023 14:42

1. Hilfe Fortbildung für Lehrkräfte Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag zog es 16 Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft des Gymnasiums Vilshofen in die Schule, um hier in neun...

Sonntag, 26 November 2023 16:31

Tatort oder Fortbildung 😊? Wenn zwei Polizisten ermitteln und man dabei sein darf, dann ist es Tatort. Wenn zwei Polizisten an der Schule agieren und man als Lehrer dabei sein darf, dann ist es der...

Freitag, 24 November 2023 13:13

Lehre sie zu fischen und du ernährst sie für ihr Leben: Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag freiwillig in die Schule?? Na klar: Ganze 75 Schülerinnen und...

Freitag, 24 November 2023 11:05

  Programmier-Nachmittag am Gymnasium Vilshofen begeistert junge Talente 30 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe tauchen in die Welt des Programmierens ein. Unter der...

Mittwoch, 22 November 2023 10:33

Sich Zeit zu nehmen, um einander Kennenzulernen, war das Ziel der Fahrt der 5. Klassen des Gymnasiums Vilshofen. Erste Eindrücke von der neuen Schule waren bereits gewonnen, die Lehrerinnen und...

Mittwoch, 22 November 2023 10:15

Das P-Seminar Physik 2022/2023 unter Leitung von  StD H. Freelandt ließ ca. 270 000 Dominosteine im Atrium fallen. Film (dankenswerterweise erstellt von Frau OStRin Ratz)

Freitag, 17 November 2023 12:39

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gibt es am Gymnasium Vilshofen jetzt Schulsanitäter. Yvonne Oberneder von den Passauer Maltesern hat die vier Schüler der 10. Jahrgangsstufe an zwei Tagen...

Freitag, 17 November 2023 11:41

Wer die Wahl hat…..kann sich informieren. Mit fast 50 Ausstellern zur Studien- und Berufswahl, bot sich am Mittwoch, dem 15.11.2023, im und um das Atrium ein breitgefächertes Informationsangebot....

Dienstag, 14 November 2023 18:43

Ein erstes der Projekte im Rahmen des P-Seminars Schulgarten, unter der Leitung von Frau Zillinger, wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Um den Schulalltag von Frau Buchner und ihrer...