Hinweis zum Aufklebermotiv:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Was sich wie ein Märchen anhört, ist in Wirklichkeit der Titel einer Nonprofit-Aufkleberaktion aus den 2000er Jahren, die ins Leben gerufen wurde, um auf einen bewußteren Umgang mit dem Rohstoff Papier hinzuweisen. Laut einer amerikanischen Studie trug dieser Aufkleber, der dort in Schulen an den kritischen Orten wie Klorollenhalterungen oder Kopierern angebracht wurde, tatsächlich dazu bei, dass sich der Papierkonsum um 30% reduzierte. Leider sind die Aufklebe mittlerweile nicht mehr zu bestellen, was die Umweltgruppe „ It’s up to us“ auf eine Idee brachte: Wie wäre es das Projekt wieder aufleben zulassen? Allerdings nicht mit dem „alten Aufkleber“, sondern einem eigenen, an der Schule kreierten Papiersparaufkleber! Schnell war klar, der Spruch ist gut, der bleibt, auch der Bezug zu dem ursprünglichen Projekt sollte gesehen werden, aber das Motiv könnte etwas Auffrischung vertragen. Bei dem kreativen Potenzial an unserer Schule, war die Lösung dafür ganz einfach. „It‘s up to us“ rief kurzerhand vor den Pfingstferien einen Malwettbewerb zur Gestaltung eines schuleigenen Papiersparaufklebers ins Leben, bei dem alle mitmachen konnten. Aus den zahlreichen wirklich schönen Entwürfen aus allen Jahrgangsstufen wurde letztlich über das Schulportal die 3 Favoriten gewählt.  Die dritt meisten Stimmen erhielt Quirin Lehners Bild (5b), auf den zweiten Platz kam der Entwurf von Ivra Alloush (8a) und über den ersten Platz konnte sich Magdalena Siegharter mit ihrem überaus treffenden Motiv freuen: ein Baum, der aus einer vollgestopften, blauen Papiermülltonne wächst…oder darin versinkt! Das gibt zu denken…das fand auch der Passauer Naturmodeladen „Kolibri“, der uns bei der Finanzierung der Aufkleber großzügig unter die Arme griff. Hoffentlich gibt es auch unseren Schüler*innen und Lehrer*innen so viel zu denken, dass die Papiersparaufkleber auch an unserer Schule zumindest gedankenlose Verschwendung von Papier verhindern, wie sie z.B. oft an den Papierhandtuchspendern stattfindet. Vielleicht stoßen die Aufkleber sogar ein Umdenken an, das in Zeiten nach Corona, als die „Wegwerfhygiene“ Hochkonjunktur hatte, unbedingt wieder stattfinden muss. Vielleicht haben wir ja in nicht allzu ferner Zukunft statt der Papierhandtücher sogar Stoffhandtuchspender in den Toiletten- und Klassenräumen. Und wenn sie nicht gestorben ist, dann ist noch vieles möglich…und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

 

OStRin C. Lehner

Mittwoch, 06 Dezember 2023 20:05

Mutproben, unglaubliche Abenteuer und magische Erlebnisse beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Nahezu einhundert Sechstklässlerinnen und Sechstklässler über zwei Stunden konzentriert und ruhig bei...

Dienstag, 05 Dezember 2023 09:05

Architekturzeichnungen der Q12      

Montag, 04 Dezember 2023 20:52

Wir wurden als „Umweltschule 2023“ ausgezeichnet Wieder einmal hat es unser Gymnasium geschafft! Bereits zum siebten Mal erhalten wir für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz das...

Mittwoch, 29 November 2023 14:42

1. Hilfe Fortbildung für Lehrkräfte Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag zog es 16 Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft des Gymnasiums Vilshofen in die Schule, um hier in neun...

Sonntag, 26 November 2023 16:31

Tatort oder Fortbildung 😊? Wenn zwei Polizisten ermitteln und man dabei sein darf, dann ist es Tatort. Wenn zwei Polizisten an der Schule agieren und man als Lehrer dabei sein darf, dann ist es der...

Freitag, 24 November 2023 13:13

Lehre sie zu fischen und du ernährst sie für ihr Leben: Lernen lernen am Gymnasium Vilshofen Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag freiwillig in die Schule?? Na klar: Ganze 75 Schülerinnen und...

Freitag, 24 November 2023 11:05

  Programmier-Nachmittag am Gymnasium Vilshofen begeistert junge Talente 30 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe tauchen in die Welt des Programmierens ein. Unter der...

Mittwoch, 22 November 2023 10:33

Sich Zeit zu nehmen, um einander Kennenzulernen, war das Ziel der Fahrt der 5. Klassen des Gymnasiums Vilshofen. Erste Eindrücke von der neuen Schule waren bereits gewonnen, die Lehrerinnen und...

Mittwoch, 22 November 2023 10:15

Das P-Seminar Physik 2022/2023 unter Leitung von  StD H. Freelandt ließ ca. 270 000 Dominosteine im Atrium fallen. Film (dankenswerterweise erstellt von Frau OStRin Ratz)

Freitag, 17 November 2023 12:39

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gibt es am Gymnasium Vilshofen jetzt Schulsanitäter. Yvonne Oberneder von den Passauer Maltesern hat die vier Schüler der 10. Jahrgangsstufe an zwei Tagen...

Freitag, 17 November 2023 11:41

Wer die Wahl hat…..kann sich informieren. Mit fast 50 Ausstellern zur Studien- und Berufswahl, bot sich am Mittwoch, dem 15.11.2023, im und um das Atrium ein breitgefächertes Informationsangebot....

Dienstag, 14 November 2023 18:43

Ein erstes der Projekte im Rahmen des P-Seminars Schulgarten, unter der Leitung von Frau Zillinger, wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Um den Schulalltag von Frau Buchner und ihrer...