Viva la vida...Begeisterung beim Jahreskonzert 2025
Wie führt man ein erfülltes Leben? Indem man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert, sich wohlfühlt und die Dinge genießt! Die Chöre, Bands und Solisten des Gymnasiums Vilshofen wussten all diese Punkte bei ihrem Jahreskonzert im Atrium der Schule wieder äußerst gelungen umzusetzen und das Publikum genoss die Darbietungen vollumfänglich.
Gleich zu Beginn des Abends sorgte die Bigband mit „Flowers“ und „Soul Bossa Nova“ für ein positives Lebensgefühl. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Stefan Winter sorgten zahlreiche Interpreten für einen hohen Wohlfühlfaktor: Leonie Schnell, Emily Möbius, Utto Baumgartner, Ludwig Maier und Julia Freelandt bewiesen ihr Können auf dem Flügel. Anna Dittmann, Evra Alloush und Valentina Harbeck erfreuten mit ihrem Gesang. Nervenstärke sowie Talent zeigte Benjamin Lerbs an der Gitarre und dem Publikum gefiel Anastasia Stürtz‘ (Querflöte), Benjamin Kammerls (Trompete) und Jovan Baumgartners (Posaune) Können an ihren jeweiligen Blasinstrumenten. Die Musiklehrerin Elisabeth Aures überzeugte auch dieses Mal wieder durch ihre Darbietung mit dem Unterstufenchor, der den Zuhörern nicht nur akustisch sondern auch optisch verdeutlichte, welche Freude die Heranwachsenden an der Musik haben. Nach einem sehr kurzweiligen Quiz der Boomwhackers-Gang, bei dem das Publikum Hits aus den 90ern erraten konnte, glänzte der große Chor mit den Liedern „Over the rainbow“ und „Africa“. Geführt vom Big-Band-, Chorleiter und Musiklehrer Bernhard Glessinger meisterten die Jugendlichen die anspruchsvollen Stücke gekonnt. Besonders gefiel dabei Andreas Bürgermeister durch seine immense Begabung an der Marimba, durch die er im zweiten Teil des Konzerts bei einem „Furioso & Valse in D Minor“ das Publikum wahrhaftig begeisterte. Aber auch alle anderen Beteiligten kümmerten sich mit großer Hingabe um das akustische Wohlbefinden der Anwesenden: Das Streichensemble der Musiklehrerin Katrin Eberhardt mit kompetenter Unterstützung von Stanislava Klinzing gefiel mit „It don’t mean a thing“ und nahm die Zuhörer mit „La Donna e mobile“ auf einen Kurzurlaub mit nach Italien, bevor die Eres-Band mit „Eres“ aus Soy Luna – einer lateinamerikanischen Telenovela – für gute Stimmung sorgte. Äußerst begeistert zeigten sich alle Anwesenden durch Nikolai Borisets‘ absolut gekonnten Beitrag „Nineteen-Eighty“ an der E-Gitarre. Am Ende des Konzerts vervielfachten die Bigband mit dem Titelsong des A-Teams und der große Chor mit „Orinoco Flow“ den Wohlfühlfaktor, bevor alle Beteiligten des Konzerts beim großen Finale die Botschaft des Abends - „Viva La Vida“ – noch einmal den Zuhörern näherbrachten.
![]() |
Ein zutiefst zufriedenes Publikum bedankte sich mit begeistertem Applaus für diese gelungene Veranstaltung.
Text: Petra Söldner; Fotos: Dominik Hohenbleicher - Herzlichen Dank!