Teamarbeit und Rollen: Renate Glaser inspiriert die Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen
In der modernen Arbeitswelt gewinnt Teamarbeit zunehmend an Bedeutung. Renate Glaser, eine erfahrene Organisationsberaterin und Wirtschaftsmediatorin, führte mit der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen einen Workshop durch, in dem sie die Bedeutung von Teams und die unterschiedlichen Rollen innerhalb eines Teams betonte. 
In ihrer Arbeit bei einer internationalen Unternehmensberatung begleitet sie Unternehmen bei komplexen Transformationsprozessen, entwickelt Unternehmenskulturen und unterstützt Führungskräfte in neuen Rollen.
Der Begabtengruppe erklärte sie das Belbin-Modell, das die unterschiedlichen Teamrollen beschreibt, wie beispielsweise den Koordinator, den Umsetzer oder den Beobachter. Dieses Modell verdeutlicht, wie vielfältige Fähigkeiten und Perspektiven innerhalb eines Teams zusammenwirken können. Mithilfe eines Fragebogens konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Rolle in Teams reflektieren. Wie gut unsere Schülerinnen und Schüler in Teams zusammenarbeiteten, konnten wir beim anschließenden Ballpoint Game beobachten. Die Herausforderung bestand darin, eine komplexe Aufgabe zu lösen. Dieses Spiel verdeutlichte eindrucksvoll die Wichtigkeit von Kommunikation, Kooperation und effektiver Zusammenarbeit innerhalb eines Teams.

StRin Susanne Huber

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach monatelangen Planungen durch zehn...

Mittwoch, 26 Februar 2025 08:39

Erinnern an den Alltag in der DDR Eine besondere „Reise in die Vergangenheit“ konnten die 11. Klassen und ihre Geschichtslehrkräfte am Dienstag im Atrium antreten. Pfarrer und Kollege Andre...

Sonntag, 23 Februar 2025 14:30

9. Klassen besuchen die Gedenkstätte Dachau  Am 7. Februar 2025 unternahmen die 9. Klassen unserer Schule eine historische Exkursion zur Gedenkstätte Dachau, um sich eingehend mit den Verbrechen...

Freitag, 03 Mai 2024 10:38

Emotionen in Kunstwerken Ausdruck verleihenSchüler der 9c und 9d erschaffen Kunstwerke zu Schicksalen aus dem Holocaust. Der Lehrplan sieht im Fach Geschichte der 9. Klassen eine Auseinandersetzung...

Mittwoch, 24 April 2024 22:49

Mit Geschichte in Berührung kommen – Vortrag zum Todeszug in Nammering Eine beeindruckende Veranstaltung konnten die Schüler der 9. Jahrgangsstufe letzten Mittwoch erleben, als sie nicht nur einen...

Donnerstag, 18 April 2024 23:55

Exkursion der 8. Klassen ins Graphitbergwerk Kropfmühl Das Thema Industrialisierung und ihre Auswirklungen auf die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen waren in den letzten Wochen Thema des...

Mittwoch, 06 März 2024 20:06

Bedrückend, angsteinflößend, riesig – Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Bedrückend, angsteinflößend, riesig, unfassbar. Das sind nur einige der Adjektive, die den Schüler/innen der 9. Klasse im...

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...