Hei alle sammen! 
«Hva heter du? Hvor kommer du fra? Hvor gammel er du?»


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtengruppe ließen sich bei StR Marcel Weimar auf ein sprachliches Experiment ein: Eintauchen ins Norwegische. Es war ein bisschen wie ein Sprung in einen kühlen, malerischen norwegischen Fjord: erfrischend und mit Wow-Effekt. 
Ohne eine einzige Erklärung auf Deutsch zu geben, schaffte es Herr Weimar, sich in seinem Workshop mit den Schülern komplett nur auf Norwegisch zu unterhalten und einfache Dialoge zu führen. Anschließend versuchten sich die Lernenden mit detektivischem Spürsinn darin, eine norwegische Geschichte über den Nordwind und die Sonne zu entziffern. Ihnen kam dabei zu Gute, dass Norwegisch eine germanische Sprache ist und daher nicht wenige Ähnlichkeiten zum Englischen und Deutschen aufweist. 
Im zweiten Teil des Workshops recherchierten die Schülerinnen und Schüler zu Besonderheiten des Landes, wie etwa Tänzen, Tracht und typischen Lebensmitteln. Ein Filmausschnitt gab einen Einblick in den Springtanz „Halling“. 
Der Workshop weckte auf unterhaltsame und differenzierte Art Interesse an diesem gar nicht so fernen nordeuropäischen Land. Aber nicht nur das. Die Teilnehmer erlebten auch ganz unmittelbar das Prinzip der Immersion („Sprach-Bad“), was zu erhellenden Aha-Momenten führte. 
Ein sehr herzliches Dankeschön an Herrn Weimar! 

von OStRin Simone Kapfhammer 

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach monatelangen Planungen durch zehn...

Mittwoch, 26 Februar 2025 08:39

Erinnern an den Alltag in der DDR Eine besondere „Reise in die Vergangenheit“ konnten die 11. Klassen und ihre Geschichtslehrkräfte am Dienstag im Atrium antreten. Pfarrer und Kollege Andre...

Sonntag, 23 Februar 2025 14:30

9. Klassen besuchen die Gedenkstätte Dachau  Am 7. Februar 2025 unternahmen die 9. Klassen unserer Schule eine historische Exkursion zur Gedenkstätte Dachau, um sich eingehend mit den Verbrechen...

Freitag, 03 Mai 2024 10:38

Emotionen in Kunstwerken Ausdruck verleihenSchüler der 9c und 9d erschaffen Kunstwerke zu Schicksalen aus dem Holocaust. Der Lehrplan sieht im Fach Geschichte der 9. Klassen eine Auseinandersetzung...

Mittwoch, 24 April 2024 22:49

Mit Geschichte in Berührung kommen – Vortrag zum Todeszug in Nammering Eine beeindruckende Veranstaltung konnten die Schüler der 9. Jahrgangsstufe letzten Mittwoch erleben, als sie nicht nur einen...

Donnerstag, 18 April 2024 23:55

Exkursion der 8. Klassen ins Graphitbergwerk Kropfmühl Das Thema Industrialisierung und ihre Auswirklungen auf die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen waren in den letzten Wochen Thema des...

Mittwoch, 06 März 2024 20:06

Bedrückend, angsteinflößend, riesig – Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Bedrückend, angsteinflößend, riesig, unfassbar. Das sind nur einige der Adjektive, die den Schüler/innen der 9. Klasse im...

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...