Spannender Einblick in die Industrie: Exkursion der Klassen 7c/d zu Knorr-Bremse

Am 5. Juli 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d eine aufregende Exkursion zum regionalen Industrieunternehmen Knorr-Bremse in Aldersbach. Der Besuch bot den Jugendlichen einen faszinierenden Einblick in die Welt der modernen Industrie und Technologie.
Der Tag begann mit einer informativen Präsentation, in der die Schüler einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Struktur von Knorr-Bremse erhielten. Dabei wurde nicht nur die lange Tradition des Unternehmens beleuchtet, sondern auch die beeindruckende Vielfalt der Produktpalette vorgestellt. Die Schüler lernten, wie vielseitig die Einsatzbereiche der Brems- und Steuerungssysteme sind, die Knorr-Bremse weltweit liefert.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Ablauf und den vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung bei Knorr-Bremse. Die Präsentation verdeutlichte, wie wichtig das Unternehmen die Ausbildung junger Fachkräfte nimmt und welche Chancen den Auszubildenden geboten werden.
Nach der theoretischen Einführung ging es für die Schülerinnen und Schüler in die Produktionshallen. Hier konnten sie hautnah den hohen Automatisierungsgrad und die fortschrittlichen Technologien der Industrialisierung 4.0 erleben. Beeindruckt von den effizienten und modernen Produktionsprozessen, erhielten sie einen lebendigen Eindruck davon, wie Innovation und Technologie Hand in Hand arbeiten.
Die Exkursion zu Knorr-Bremse ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7c und 7d einen spannenden und lehrreichen Einblick in ein führendes Industrieunternehmen. Sie gewannen nicht nur wertvolle Kenntnisse über die Abläufe und Strukturen eines großen Unternehmens, sondern auch über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Industrie.
Wir danken Knorr-Bremse für diese bereichernde Erfahrung und hoffen, dass diese Exkursion das Interesse der Schüler an technischen Berufen weiter gefördert hat.

StRef Nico Nachtrab

Freitag, 12 Juli 2024 09:02

Spannender Einblick in die Industrie: Exkursion der Klassen 7c/d zu Knorr-Bremse Am 5. Juli 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d eine aufregende Exkursion zum...

Dienstag, 25 Juni 2024 19:31

Bauernhofexkursion der 5. Klassen  Ab Mitte Juni fuhren alle 5. Klassen mit ihren jeweiligen Geographielehrkräften an unterschiedlichen Tagen auf den Huber-Hof in Gainstorf in der Gemeinde...

Sonntag, 09 Juni 2024 20:15

Projekttag „Lebendige Donau“ der 5. Klassen Mitte Mai gingen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen endlich wieder an die Donau bei Windorf. Die Kinder wanderten mit ihren jeweiligen...

Dienstag, 07 November 2023 10:58

„Es brennt!“- Diesen Ausruf schnappten wir, die Schülerinnen und Schüler des Geologie-Kurses, auf unserer zweitägigen Exkursion auf.  Unter der Leitung von Frau Zillinger und Herrn Dr. Wieland,...

Donnerstag, 25 Mai 2023 05:30

Die Klassen 5a und 5d durften am 23.05.23 zum Schönmoserhof in Andriching bei Rotthalmünster fahren. Der Schönmoserhof wird bereits in der fünften Generation von der Familie bewirtschaftet und ist...

Dienstag, 28 März 2023 05:35

Am 20.03.23 fuhren alle 10. Klassen und die Geographiekurse der Q11 zu Michael Martins Vortrag „Terra“. Martin ist Diplomgeograph, der hauptsächlich mit seinem Motorrad seit über 35 Jahren auf allen...

Freitag, 10 März 2023 08:43

Am Sonntag, den 26.02.23, machten sich die beiden W-Seminare Migration von Frau Plöchinger und Frau Trippensee mit der Bahn auf den Weg nach Bremerhaven. Übernachtet wurde im Havenhostel – derzeit...

Freitag, 02 Dezember 2022 10:35

Fair reisen – doch was gehört da alles dazu? So lautete das Rahmenthema des P-Seminars Geographie der Q12, in dem es unser Ziel war, den Schüler:innen der Klasse 7b das Thema in Form eines...