Fair reisen – doch was gehört da alles dazu? So lautete das Rahmenthema des P-Seminars Geographie der Q12, in dem es unser Ziel war, den Schüler:innen der Klasse 7b das Thema in Form eines Lernzirkels näherzubringen. Als kleine Gruppe haben wir uns aufgeteilt, sodass jeder von uns eine eigene Station hatte, an denen sich die Schüler:innen in einem rotierenden Verfahren beteiligten. Julian Weichselgartner fokussierte sich besonders auf die Fortbewegung durch E-Mobilität, Marcel Peter knüpfte daran an, indem er den Teilnehmern seiner Station einen Überblick über die verschiedenen Verkehrsmittel gab und zusätzlich die Nachhaltigkeitsaspekte der italienischen Stadt Mailand präsentierte. Lisa Brand erarbeitete mit ihren Schüler:innen die Gefahren, die durch Reisen für die Umwelt entstehen und ging zugleich auf potentielle Lösungsansätze ein. Vanessa Plahl plante in ihrer Gruppe eine möglichst nachhaltige Reise nach Costa Rica und gab Tipps, worauf man beim Planen einer Fernreise achten kann. Die Schüler:innen zeigten bereits während des Ablaufs großes Interesse innerhalb der einzelnen Gruppen und betonten auch bei der abschließenden Feedback Runde, dass sie einiges aus den zwei Stunden mitgenommen haben.

Immer mehr Folgen des Klimawandels und der globalen Umweltverschmutzung sind heutzutage spürbar, dennoch ist es uns jungen Menschen wichtig, viel von der Welt zu sehen. Dies steht uns auch immer noch offen, wenn wir versuchen, das Reisen möglichst fair zu gestalten, sodass man nicht auf das Erkunden der Welt verzichten muss. Dieses Ziel zu vermitteln motivierte uns, an dem P-Seminar Projekt teilzunehmen.

Lisa Brand & Vanessa Plahl

Dienstag, 29 April 2025 14:11

Ganz nah dran am Geschehen in Land- und ForstwirtschaftGeographiekurse der Q12 des Gymnasiums Vilshofen auf Exkursion zur Landesanstalt für Landwirtschaft und in den Steinkart (Anja Trippensee)...

Mittwoch, 26 März 2025 18:44

**Abenteuer hautnah – Michael Martin begeistert mit seinem Vortrag**   Ein Hauch von Abenteuer wehte durch die Uni Passau, als der bekannte Fotograf, Geograf und Abenteurer Michael Martin den 10....

Sonntag, 16 Februar 2025 20:01

Ein Gefühl von Antarktis im KlassenzimmerDas Gymnasium nimmt Kontakt zu Crew auf einem Kreuzfahrtschiff auf Auch wenn international viele Beziehungen auf Eis gelegt werden: Die 12. Klasse des...

Freitag, 12 Juli 2024 09:02

Spannender Einblick in die Industrie: Exkursion der Klassen 7c/d zu Knorr-Bremse Am 5. Juli 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d eine aufregende Exkursion zum...

Dienstag, 25 Juni 2024 19:31

Bauernhofexkursion der 5. Klassen  Ab Mitte Juni fuhren alle 5. Klassen mit ihren jeweiligen Geographielehrkräften an unterschiedlichen Tagen auf den Huber-Hof in Gainstorf in der Gemeinde...

Sonntag, 09 Juni 2024 20:15

Projekttag „Lebendige Donau“ der 5. Klassen Mitte Mai gingen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen endlich wieder an die Donau bei Windorf. Die Kinder wanderten mit ihren jeweiligen...

Dienstag, 07 November 2023 10:58

„Es brennt!“- Diesen Ausruf schnappten wir, die Schülerinnen und Schüler des Geologie-Kurses, auf unserer zweitägigen Exkursion auf.  Unter der Leitung von Frau Zillinger und Herrn Dr. Wieland,...

Donnerstag, 25 Mai 2023 05:30

Die Klassen 5a und 5d durften am 23.05.23 zum Schönmoserhof in Andriching bei Rotthalmünster fahren. Der Schönmoserhof wird bereits in der fünften Generation von der Familie bewirtschaftet und ist...