Es hat wohl jeder von uns das Buch „Raupe Nimmersatt“ in der Kindheit vorgelesen bekommen. Im Rahmen des P-Seminars mit dem Leitfach Biologie haben Elisa Bachner, Emelie Zellner und Sara-Marie Seiler (Q12) diese Erinnerung in Zusammenarbeit mit der Grundschule Ortenburg wieder aufleben lassen.

Die drei Schülerinnen gestalteten recycelte Obstkisten in sieben kleine Beete um, indem sie die Kisten säuberten und in den Farben der Raupe Nimmersatt bemalten.

Mit einer 2. Klasse in Ortenburg haben sie an einem Vormittag diese Beete mit Erde befüllt und mit verschiedenem Gemüse bepflanzt, nachdem in der ersten Stunde das bereits erlernte Wissen über Gemüsepflanzen wiederholt worden war.

Die Beete wurden von den Grundschülern verziert. Die 21 Kinder arbeiteten in Dreiergruppen zusammen an einer Kiste. Dadurch entstanden sieben Gruppen, die sich jeweils einem der sieben Tage, die das Buch „Raupe Nimmersatt“ behandelt, widmeten. Das Ziel war eine Reihe aus Beeten, die durch ihre Farbe und Dekoration die Raupe darstellten.

Nach etwa zehn Wochen, in denen die Grundschüler ihre Beete selbst pflegten, wurde das Gemüse gemeinsam mit Elisa, Emelie und Sara geerntet. Damit veranstalteten die drei Schülerinnen ein „Gesundes Frühstück“ an der Grundschule Ortenburg, bei dem gemeinsam mit der Klasse aus dem selbst angebauten Gemüse Spieße und verschiedene Dips gemacht wurden, mit denen die Kinder Wraps befüllen konnten. Um das herzhafte Essen abzurunden, gab es als Nachspeise Pancakes mit Obst.

Ein herzlicher Dank für die großzügige Unterstützung geht an die Klassenleitung der 2a in Ortenburg und außerdem an Herrn Lemberger, Herrn Segl, die Gärtnerei Öller und Frau Zillinger, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Elisa Bachner, Sara-Marie Seiler und Emelie Zellner (Q12)

Samstag, 12 Juli 2025 15:09

Alltagskompetenzen – oder wieviel kostet eine Kuh? Fächerübergreifender Unterricht – das ist ein Besuch auf einem Bauernhof allemal! Neben den naheliegenden Fächern Biologie und Geografie kam beim...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren die 6. Klassen im Februar für je drei Tage ins...

Donnerstag, 30 Januar 2025 08:25

David Neamtu (5a) hat schon in seinem ersten Jahr am Gymnasium Vilshofen am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ mit Erfolg teilgenommen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wird dreimal pro Schuljahr...

Donnerstag, 19 September 2024 22:34

Vilstag – 8. Klassen lernen die Vils kennen Die Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf wird gerade zur schönen Tradition – und so durften auch heuer wieder die Schüler und...

Montag, 17 Juni 2024 21:56

„Lass das Gras auf der Wiese!“ Vortrag zum Thema Cannabis in der 8.Jahrgangsstufe„Lass das Gras auf der Wiese!“ – so lautete das Motto des Vortrags der Pharmazeutin Frau Alexandra Witzlinger aus...

Montag, 29 April 2024 19:22

9. Klassen entdecken die faszinierende Welt der Wirbellosen Tiere  Am 24. April 2024 besuchte Herr Alexander Röck auf Einladung von OStRin Birgit Weber die neunten Klassen, um den Schülerinnen und...

Dienstag, 09 April 2024 14:18

Diane Mohrhauer - Hebamme aus Leidenschaft Diane Mohrhauer ist seit 40 Jahren Hebamme aus Leidenschaft. Über 5000 Babys hat sie schon auf ihrem Weg in die Welt begleitet. In diesem Schuljahr...

Donnerstag, 15 Februar 2024 15:53

Winterfahrt der 6. Klassen Auch wenn uns das Wetter nicht hold war und wir nicht mit Schnee, sondern mit Dauerregen empfangen wurden, haben die knapp 100 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die...

Samstag, 12 Juli 2025 15:09

Alltagskompetenzen – oder wieviel kostet eine Kuh? Fächerübergreifender Unterricht – das ist ein Besuch auf einem Bauernhof allemal! Neben den naheliegenden Fächern Biologie und Geografie kam beim...

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter der Leitung von Holger Freelandt präsentierte zum...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der Donautage – die haben ein Näschen für bestes...