Es hat wohl jeder von uns das Buch „Raupe Nimmersatt“ in der Kindheit vorgelesen bekommen. Im Rahmen des P-Seminars mit dem Leitfach Biologie haben Elisa Bachner, Emelie Zellner und Sara-Marie Seiler (Q12) diese Erinnerung in Zusammenarbeit mit der Grundschule Ortenburg wieder aufleben lassen.
Die drei Schülerinnen gestalteten recycelte Obstkisten in sieben kleine Beete um, indem sie die Kisten säuberten und in den Farben der Raupe Nimmersatt bemalten.
Mit einer 2. Klasse in Ortenburg haben sie an einem Vormittag diese Beete mit Erde befüllt und mit verschiedenem Gemüse bepflanzt, nachdem in der ersten Stunde das bereits erlernte Wissen über Gemüsepflanzen wiederholt worden war.
Die Beete wurden von den Grundschülern verziert. Die 21 Kinder arbeiteten in Dreiergruppen zusammen an einer Kiste. Dadurch entstanden sieben Gruppen, die sich jeweils einem der sieben Tage, die das Buch „Raupe Nimmersatt“ behandelt, widmeten. Das Ziel war eine Reihe aus Beeten, die durch ihre Farbe und Dekoration die Raupe darstellten.
Nach etwa zehn Wochen, in denen die Grundschüler ihre Beete selbst pflegten, wurde das Gemüse gemeinsam mit Elisa, Emelie und Sara geerntet. Damit veranstalteten die drei Schülerinnen ein „Gesundes Frühstück“ an der Grundschule Ortenburg, bei dem gemeinsam mit der Klasse aus dem selbst angebauten Gemüse Spieße und verschiedene Dips gemacht wurden, mit denen die Kinder Wraps befüllen konnten. Um das herzhafte Essen abzurunden, gab es als Nachspeise Pancakes mit Obst.
Ein herzlicher Dank für die großzügige Unterstützung geht an die Klassenleitung der 2a in Ortenburg und außerdem an Herrn Lemberger, Herrn Segl, die Gärtnerei Öller und Frau Zillinger, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.
![]() |
![]() |
Elisa Bachner, Sara-Marie Seiler und Emelie Zellner (Q12)