Meine Schwester A(n)na

Europaweit leiden immer mehr Personen zwischen 15 und 30 Jahren an Essstörungen und besonders bei Jugendlichen nimmt die Anzahl der Betroffenen ständig zu. Deswegen wurde auf Einladung von Frau OStRin B. Weber den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen des Gymnasiums Vilshofen das einstündige Klassenzimmerstück „Meine Schwester A(n)na“ vom Autor Mathias Schuh vorgestellt, mit dem Ziel, die Jugend für dieses Thema zu sensibilisieren.  
Die Schauspielerin Johanna Martin (Köln) startet als Psychologiestudentin, die ihre Abschlussarbeit zum Thema Essstörungen schreibt. Später nimmt sie die Rolle von Annas großer Schwester Karin ein und erzählt, wie die beiden Mädchen bereits in jungen Jahren Essstörungen entwickelten, welche durch familiäre Erfahrungen ausgelöst wurden. Die beiden Jugendlichen durchleben ihre Bulimie auf verschiedene Arten. Als Karin auszieht, verschlimmert sich die Situation für Anna: Sie beginnt, Medikamente zu nehmen, sich sehr häufig zu wiegen und rutscht schließlich in die Magersucht ab. Sie entwickelt in Folge eine Depression, welche ihr letztendlich das Leben kostet. 
Das Theaterstück, welches auf wahren Begebenheiten basiert, wird musikalisch mit dem e-Cello untermalt und es werden echte Tagebucheinträge von anonymen Patienten vorgelesen. Die Schüler werden vor Bildbearbeitungen auf Social Media, verzerrter Selbstwahrnehmung und der Sogwirkung psychischer Krankheiten gewarnt. Außerdem wird geraten, sich professionelle Therapie zu suchen, anstatt „Hilfe“ aus Internetforen anzunehmen. 

Julia Bindereder, 9b

Sonntag, 02 November 2025 09:06

Meine Schwester A(n)na Europaweit leiden immer mehr Personen zwischen 15 und 30 Jahren an Essstörungen und besonders bei Jugendlichen nimmt die Anzahl der Betroffenen ständig zu. Deswegen wurde auf...

Donnerstag, 24 Juli 2025 17:25

„Lebendige Vils“ – Renaturierung vor Ort besichtigt Noch vor ein paar Jahren war die Vils zwischen Mattenham und Schönerting in ein enges Korsett gezwängt – Mäander waren abgetrennt und Altarme...

Montag, 21 Juli 2025 15:52

Was krabbelt denn da im Klassenzimmer? Einmal exotische Kriechtiere aus aller Welt aus nächster Nähe beobachten können – und das auch noch ganz ohne Glasscheibe oder Käfig dazwischen? Dieses...

Samstag, 12 Juli 2025 15:09

Alltagskompetenzen – oder wieviel kostet eine Kuh? Fächerübergreifender Unterricht – das ist ein Besuch auf einem Bauernhof allemal! Neben den naheliegenden Fächern Biologie und Geografie kam beim...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren die 6. Klassen im Februar für je drei Tage ins...

Donnerstag, 30 Januar 2025 08:25

David Neamtu (5a) hat schon in seinem ersten Jahr am Gymnasium Vilshofen am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ mit Erfolg teilgenommen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wird dreimal pro Schuljahr...

Donnerstag, 19 September 2024 22:34

Vilstag – 8. Klassen lernen die Vils kennen Die Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf wird gerade zur schönen Tradition – und so durften auch heuer wieder die Schüler und...

Montag, 17 Juni 2024 21:56

„Lass das Gras auf der Wiese!“ Vortrag zum Thema Cannabis in der 8.Jahrgangsstufe„Lass das Gras auf der Wiese!“ – so lautete das Motto des Vortrags der Pharmazeutin Frau Alexandra Witzlinger aus...

Sonntag, 02 November 2025 09:06

Meine Schwester A(n)na Europaweit leiden immer mehr Personen zwischen 15 und 30 Jahren an Essstörungen und besonders bei Jugendlichen nimmt die Anzahl der Betroffenen ständig zu. Deswegen wurde auf...

Mittwoch, 29 Oktober 2025 17:02

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Schülersprecher! Am Dienstag wurde das Wahlergebnis der Schülersprecherwahl bekanntgegeben. Wir gratulieren den neuen Vertretern der Schülerschaft ganz herzlich...

Montag, 27 Oktober 2025 19:35

Knobeln, Gipfelglück und Teamgeist – Mathema-Tiger auf Seminar im Bayerischen Wald Wer denkt, Mathematik sei trocken oder gar langweilig, der hat noch nie die Mathema-Tiger erlebt. Seit Mitte...

Mittwoch, 22 Oktober 2025 14:20

Frankreichaustausch am Gymnasium Vilshofen – Begegnung mit Herz und Kultur Vom 11. bis 17. Oktober 2025 durfte das Gymnasium Vilshofen seine französischen Austauschpartnerinnen und -partner vom...