Der Amtsbonus – basierend auf sehr guter und engagierter Arbeit im vergangenen Schuljahr – hat wohl den Ausschlag gegeben. Finja Kanzelsperger, Fabio Cisternino und Marius Frammersberger (alle Q11) wurden souverän im Amt bestätigt.
Die Wahl fand „traditionell“ basisdemokratisch statt, d.h. alle Schülerinnen und Schüler durften Kandidatinnen und Kandidaten benennen und diese dann wählen. Die zur Wahl stehenden Schülerinnen und Schüler mussten sich in einem Steckbrief, der in Eingangshalle wie auch im Elternportal ausgehängt war, vorstellen.
Am Vortrag der eigentlichen Wahl wurde dann drei Wahlkampfveranstaltungen im Atrium organisiert. Nach einem 60-Sekunden-Statement mussten sich die Schülersprecheranwärter den kritischen Fragen der Unter-, Mittel- und Oberstufe stellen. Alle sechs Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten das mit Bravour und zeigten damit, dass sie für das wichtige Amt innerhalb der Schulfamilie bestens geeignet sind.
Die Wahl, die mithilfe des Tablets über ein schuleigenes Wahlportal erfolgte, fand dann ebenfalls im Atrium statt. Jeder konnte dabei – nach den Wahlgrundsätzen – natürlich frei entscheiden, ob er überhaupt wählen wollte.
|
Die Kandidatinnen und Kandidaten (von links): Marius Frammersberger (Q11), Annika Englmaier (10a), Finja Kanzlsperger (Q11), Marielena Schmid (10c), Anna Höng (10a) und Fabio Cisternino (Q11) |
![]() |
![]() |
![]() |