Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler


„So etwas können wir gern öfter machen!“ Diese Rückmeldung wurde von mehreren Schülerinnen und Schülern gegeben, nachdem sie ihre Gleichnis-Kisten präsentiert hatten. Im Schuljahr 2024/2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7d des Gymnasiums Vilshofen den Religionsunterricht auf eine besonders kreative Art und Weise erlebt. Im Rahmen des Projekts haben die Lernenden  Gleichnis-Kisten gestaltet. Dabei  setzten sie sich intensiv mit Gleichnissen aus der Bibel auseinander, die sie zuvor selbst ausgewählt hatten, und gestalteten ihr eigenes kleines Kunstwerk.
Die Aufgabe bestand darin, eine Schachtel zu verwenden und diese zu einer Kulisse für das jeweilige Gleichnis umzuwandeln. Dabei wurden Figuren, Bäume und andere relevante Gegenstände handwerklich gestaltet, um die erzählte Geschichte zum Leben zu erwecken. Weiterhin wurde auf einer Seite der Kiste der zusammengefasste Inhalt des Gleichnisses präsentiert, während auf der anderen Seite die persönliche Deutung der Schülerinnen und Schüler zu finden war. 
Ein O-Ton einer Schülerin zeigt, wie lohnenswert dieses Projekt für die Lernenden war: „Ich fand es toll, dass wir unsere eigene Interpretation des Gleichnisses gestalten durften. Es hat mir geholfen, die Bedeutung des Textes besser zu verstehen und kreativ umzusetzen.“ Dies bestätigt die methodischen Vorteile dieser Herangehensweise: Durch das Basteln und die visuelle Darstellung der Gleichnisse wurde das Textverständnis vertieft, und die persönliche Auseinandersetzung förderte die individuelle Interpretation und Reflexion. Dieser Ansatz entspricht den modernen pädagogischen Prinzipien, die das aktive Mitgestalten und die kreative Verarbeitung von Lerninhalten betonen. Ein weiterer Schüler erzählt: „Ich habe viel Zeit investiert und bin stolz auf mein Ergebnis. Es war spannend, einen biblischen Text so kreativ umzusetzen und zu zeigen, was ich darin sehe.“ Auch die unterschiedlichen Deutungsansätze empfanden die Lernenden als gewinnbringend. Insgesamt hat das Projekt den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine kreative Pause vom textlastigen Lernen beschert, sondern auch die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Gedanken und Meinungen zu den biblischen Gleichnissen auszudrücken. Sie können stolz auf die eindrucksvollen Ergebnisse blicken. 

 


OStRin Christina Kehrer

 

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...