Unterwegs in der Stadt, die niemals schläft
Die Vilshofener GAPP-Gruppe entdeckt New York City

„Diese Stadt haut einen um – es ist alles so groß und mächtig!“, so Sina Kraus stellvertretend für die ganze Austauschgruppe, als sie die Skyline von Downtown Manhattan auf der Fahrt mit der Fähre nach Staten Island im Sonnenuntergang sieht. In der Tat ist die zweite Woche des Austauschprogramms ein besonderes Highlight, im wahrsten Sinn des Wortes: Die vier Tage im Big Apple sind überwältigend, einmalig und mit unvergesslichen Erinnerungen verbunden. Dies geht schon mit der Anreise los, die wir in den klassischen Silverlinern von Amtrak entlang der Küste New Englands mit fantastischen Blicken auf den Atlantik zurücklegten.
In der Metropole angekommen, besichtigten und besuchten wir alles, was wir mit unseren Füßen erreichen konnten – und zugleich in Reichweite der U-Bahn war: Brooklyn Bridge, Financial District mit Wall Street, Fähre nach Staten Island, an der Freiheitsstatue vorbei, Little Italy, Chinatown, Meatpacking District, Greenwich Village, Times Square, Central Park, Museum of Modern Art, Grand Central Station, Broadway, Rockefeller Center – die Liste ließe sich noch eine ganze Weile fortsetzen. Als atemberaubend schön stellte sich der Besuch des Musicals „Moulin Rouge“ heraus, das jeden und jede in seinen Bann zog, weil es einfach so mitreißend und perfekt inszeniert war, dass am Schluss sogar manche Träne kullerte.
Als wir dann am letzten Tag am Brighton Beach ankamen, um einerseits auch die mittel- und osteuropäischen Kulturen in New York City kennenzulernen und andererseits der Gruppe etwas Zeit zum Durchatmen zu geben, wurde klar, wie intensiv wir die Stadt entdeckt hatten, denn zahlreiche Füße schmerzten doch recht merklich, was bei den Dutzenden Kilometern, die wir zurückgelegt hatten, kein Wunder war. 
„Ich bin so froh, hier zu sein, das alles erlebt zu haben! Ich will unbedingt hierher zurückkehren!“, so Leonie Rehberger, die wie alle anderen die Ereignisse wie ein Schwamm aufgesaugt hat und den Austausch als das wahrnimmt, was er ist: eine intensive, immens bereichernde und wahrhaft einmalige Zeit. Genau das ist unser Ziel!

StD Dr. Christian Große
OStR Martin Matzinger

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...