111 Gründe, Polen zu lieben ...

lernten die Schülerinnen und Schüler, die im Juli auf Studienfahrt nach Polen gehen, bei einer zweistündigen Lesung und Gesprächsrunde mit dem Polenspezialisten Matthias Kneip kennen. Kneip, dessen Großeltern aus Polen/Schlesien stammen und der seit jeher dem Land verbunden ist, ist Mitarbeiter beim Deutschen Polen Institut in Darmstatt und zugleich Autor zahlreicher Bücher über unseren großen Nachbarn im Osten. 
Lebendig und humorvoll berichtete der Regensburger unter anderem über die Bräuche in polnischen Familien, legte dar, was in Polen am liebsten gegessen und getrunken wird, worüber man lacht und worüber man sich wundert. So erfuhren unsere Schüler/-innen z. B., dass man in Polen niemals auf den Gedanken käme, einen Gast zu bitten, sich wie zu Hause zu fühlen! Wer möchte als Gast schon für den Abwasch nach dem Abendessen verantwortlich sein – so wie man es eben zuhause ist? 
Neben solchen heiteren Anekdoten, die oftmals auch mit persönlichen Erlebnissen des Referenten verknüpft waren, ging es aber auch um polnische Geschichte, um das polnische Selbstverständnis und die Situation Polens in der Gegenwart. Sehr wertvoll war für unsere Schüler/-innen dabei, dass Herr Kneip seinen Vortrag passgenau auf unsere Studienfahrt und die geplanten Programmpunkte abstimmte. Den Abschluss bildeten dann konkrete Tipps zur Vorbereitung der Reise und für die Fahrt selbst. Kurzum: Herr Kneip gestaltete für uns zwei kurzweilige und gewinnbringende Stunden, die viel zum Verständnis für unsere Nachbarn und zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben dürften. Wer weiß, ob wir auf unserer Fahrt nicht sogar noch einen 112. Grund, Polen zu lieben, entdecken!


Konrad Wieland

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...