Emotionen in Kunstwerken Ausdruck verleihen
Schüler der 9c und 9d erschaffen Kunstwerke zu Schicksalen aus dem Holocaust.

Der Lehrplan sieht im Fach Geschichte der 9. Klassen eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust vor. Ein Thema, das schwierig zu verstehen und dennoch wichtiger denn je ist. 
Die Klassen 9c und 9d haben sich daher, unter Anleitung ihrer Geschichtslehrkraft Ulrike Karl, der Aufgabe gestellt, sich mit persönlichen Schicksalen aus dem Holocaust näher zu beschäftigen und dazu ein Kunstwerk zu erschaffen, das Ihre Gefühle ausdrückt.
Die Schüler und Schülerinnen konnten aus verschiedenen Schicksalen von Kindern und Jugendlichen wählen, unter denen so bekannte wie Anne Frank genauso zu finden waren, wie das Mädchen mit dem roten Mantel aus Schindlers Liste. Andere wiederum wählten Lieder, die in Konzentrationslagern geschrieben wurden und ihre, oft sehr grausame, Verwendung.
„Kreativität braucht Zeit und Raum, die der Lehrplan so leider nicht hergibt.“ sagt StRin Ulrike Karl. Deshalb haben sich die Lernenden hauptsächlich in Ihrer Freizeit und an zwei freiwilligen Nachmittagen mit der Lehrkraft in der Schule getroffen, um gemeinsam an ihren Ausstellungsstücken zu arbeiten und das Ergebnis ist beeindruckend. Sechzehn unterschiedliche Objekte mit einer dazugehörigen Erklärung werden seit April im C-Bau der Schule ausgestellt. Am vergangenen Montag führten die Schüler nun ihre Eltern durch die Ausstellung, um ihnen einen Einblick in ihr Schaffen der letzten Monate zu geben.
Eine großartige Möglichkeit für Eltern, Schüler und Lehrkraft einmal zusammenzukommen, die Rollen zu tauschen und gemeinsam, unter Führung der Schülerinnen und Schüler, in dieses bewegende Thema einzutauchen. Am Ende der Führung schloss die Lehrkraft mit dem Zitat der Auschwitz-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch: „Mensch sein und menschlich bleiben, das ist unsere Aufgabe.“

StRin Ulrike Karl

 

 

 

 

 
Das Dachaulied von Adeline, Anna u. Rebekka (9d) Mamatschi von Marlene und Luisa (9d) Wiegala von Johanna, Elin, Emma und Moritz (9d) Kindertransporte von Justin und Jakob (9c)  

Das Mädchen mit dem roten Mantel

von Anna und Emilia (9c)

Anna und Renate Lasker von Helena und Klara (9c) Das Mädchenorchester von Auschwitz von Laurenz, Julian, Bastian und Michael

Der Junge im gestreiften Pyjama

Gesamtansicht

 
Guckloch

K

Gesamtansicht: Christoph und Fabian

Charlotte Knobloch von Magdalena und Carlotta (9c)

Die Moorsoldaten von Marrah und Anja (9d)

 

Samstag, 12 Juli 2025 15:09

Alltagskompetenzen – oder wieviel kostet eine Kuh? Fächerübergreifender Unterricht – das ist ein Besuch auf einem Bauernhof allemal! Neben den...

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...