Besuch am Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse – 
Französischschüler des Gymnasium Vilshofen entdecken das Département Ain

Bienvenue au Lycée Carriat! – Herzlich Willkommen am Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse! So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schüleraustausch Frankreich sowie die beiden begleitenden Lehrkräfte, StRin Barbara Kirschner und OStRin Monika Siegharter, nach einer knapp zwölfstündigen Fahrt im französischen Bourg-en-Bresse begrüßt. 
Nachdem die französischen Austauschpartner und -partnerinnen bereits im Oktober des vergangenen Jahres am Gymnasium Vilshofen zu Besuch gewesen waren, durften nun Anfang April die 23 deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche bei ihren französischen Gastfamilien verbringen. 
Nach einem Sonntag mit den Familien entdeckten die deutschen Schülerinnen und Schüler am folgenden Montagmorgen dann das erste Mal die französische Partnerschule und konnten sogleich einige Unterschiede zwischen dem deutschen und französischen Schulwesen erkennen, denn nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter nahmen sie zusammen mit ihren französischen Gastgebern am Unterricht teil. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa wurde anschließend das Erlebte lebhaft diskutiert und auch kommentiert. 
Am Montagnachmittag erkundeten die Schülerinnen und Schüler dann die französische Stadt Bourg-en-Bresse im Rahmen einer Stadtralley. Zudem erhielten sie eine Führung im „Monastère royal de Brou“, einem ehemaligen Kloster, das im 16. Jahrhundert von Margarete von Österreich erbaut wurde und unter anderem für seine Marmor-Grabmäler bekannt ist. 
Der Ausflug am folgenden Tag führte ins 80 km entfernte Lyon. Dort besuchten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler gemeinsam das „Musée Minatures et Cinéma“ und entdeckten in einem Stadtspaziergang die Besonderheiten Lyons. 
Den Mittwoch verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder am Lycée Carriat. Neben einer Führung über das Schulgelände wurde der Vormittag mit Gesangs- und Theaterworkshops gestaltet.
Am Donnerstag ging es in die „Grottes de Cerdon“. Nach einer Tour durch das von unterirdischen Flüssen geschaffene Höhlensystem und einem gemeinsamen Picknick konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Workshops mit dem prähistorischen Leben vertraut machen. Auf dem Programm standen die Themen Jagd, die Herstellung von Schmuck sowie verschiedene Techniken, um Feuer zu machen.
Der Aufenthalt wurde schließlich am Freitagabend durch eine gemeinsam Abschiedsparty abgerundet, an deren Ende dann auch Tränen flossen, denn direkt nach der Party hieß es dann auch schon wieder, Abschied zu nehmen. 
Und so endete der Frankreich-Austausch des Gymnasiums Vilshofen im Schuljahr 2023/24 mit vielen neuen Eindrücken, Erlebnissen und vor allem Freundschaften.

In Lyon Workshop zum prähistorischen Leben in Cerdon Im Monastère royal de BrouI

OStRin M. Siegharter

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...