Hat „Parzival“ noch eine Chance gegen TikTok und Instagram?


Kann ein historischer Jugendroman Kinder, die sich vorwiegend in einer digitalen Welt bewegen, noch mit seinen Inhalten fesseln? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d haben mit ihren kreativ gestalteten Lesetagebüchern zu Auguste Lechners „Parzival“ bewiesen, dass sich dieses Werk mit Fragen beschäftigt, die auch heute noch aktuell sind. So wie der Ritter Parzival seinen Weg erst finden muss, oft scheitert und dann erkennt, dass die von ihm angestrebten Werte des tapferen Artusritters in der Gralsgesellschaft nicht ausreichen, sondern Nächstenliebe und Erbarmen zum Ziel führen, so ist auch der Lebensweg der heutigen Jugend nicht immer geradlinig, sondern es muss um die angestrebten Ziele gerungen werden. Auch der Konflikt zwischen Christen und Moslems spielt eine Rolle. Im „Parzival“ wird bewiesen, dass Christentum und Islam keinen Gegensatz bilden müssen, sondern ein friedliches Miteinander möglich ist, wenn beide Seiten Toleranz zeigen. Scheinbar Altes kann also durchaus Zeitgemäßes bieten. Und dann werden die Nachmittage wieder ganz kreativ genutzt.

OStRin Karin Ostler

Maria Lechner 7d

Nina Maier 7d
Julian Harbeck 7d Marie Göttl 7d

Marie Göttl 7d



Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...

Dienstag, 03 Juni 2025 14:29

„miteinander statt übereinander sprechen“ – ein Besuch im Gebetshaus der muslimischen Gemeinde in Vilshofen Im Rahmen des Ethikunterrichts und des...

Sonntag, 01 Juni 2025 15:49

Das Schutzkonzept wird aktuell von einer Arbeitsgruppe unter Leitung unserer Schulspsychologin StRin S. Huber entwickelt!

Donnerstag, 29 Mai 2025 10:04

Die „Tafel“ als unentbehrliches Hilfswerk – die Ethikschüler der 8. Klassen blicken über ihren eigenen Tellerrand hinaus Die „Tafel“ in Vilshofen...