Lebensmittel retten und Menschen unterstützen – ein Besuch bei der „Tafel“

Dienstag, 20. Februar 2024

Im Rahmen des Ethikunterrichts statteten 12 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen der „Tafel“ Vilshofen in der Ortenburger Straße einen Besuch ab.
Eine Schulstunde stellte sich fast als zu kurz heraus, um alle Fragen beantwortet zu bekommen, die sich die Schüler vorher gestellt hatten.
Unter anderem wollten sie wissen: „Werden die Mitarbeiter bezahlt?“, Wie viele Menschen kann die Tafel in Vilshofen versorgen?“, „Was passiert, wenn das Essen ausgeht?“ oder „Wie kann man beweisen, dass man bedürftig ist?“ 
Dr. Heinrich Fesl, der Vorsitzende der Vilshofener Tafel, empfing die Schülergruppe äußerst freundlich. Er erklärte die Räumlichkeiten und stellte ausführlich dar, wozu die „Tafel“ ursprünglich gegründet wurde (nämlich zur Rettung von Lebensmitteln), woher die Lebensmittel stammen, wie sich die Abläufe bei der Abholung gestalten und wer anspruchsberechtigt ist.
Besonders betonte er, dass bei der „Tafel“ alle Menschen, die Hilfe brauchen, willkommen sind: unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder Religion und unabhängig davon, aus welchem Grund sie Hilfe benötigen. Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde gebiete eine Gleichbehandlung aller Menschen. 
In Vilshofen sind alle Mitarbeitenden der „Tafel“ Rentner, die wöchentlich etwa zwei Tage ihrer Freizeit opfern. Ihre Motivation besteht darin, auch nach dem Erwerbsleben etwas Sinnvolles für unsere Gesellschaft zu tun und Menschen in Not zu helfen.
Denkanstöße gab Dr. Fesl den Schülern auch, indem er Beispiele aus dem „Bürgergeld-Regelsatz“, dem sogenannten „Warenkorb“, vorstellte: Können 5,20 Euro am Tag für Lebensmittel und Getränke für einen Sechstklässler wirklich reichen? 
Der Besuch bei der „Tafel“ hat die Schülerinnen und Schüler nachdenklich gestimmt und den Ethikunterricht auf jeden Fall bereichert.

Die Ethikgruppe auf dem Weg zur Tafel.

Cordula Scheday, OStRin

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...

Dienstag, 03 Juni 2025 14:29

„miteinander statt übereinander sprechen“ – ein Besuch im Gebetshaus der muslimischen Gemeinde in Vilshofen Im Rahmen des Ethikunterrichts und des...

Sonntag, 01 Juni 2025 15:49

Das Schutzkonzept wird aktuell von einer Arbeitsgruppe unter Leitung unserer Schulspsychologin StRin S. Huber entwickelt!

Donnerstag, 29 Mai 2025 10:04

Die „Tafel“ als unentbehrliches Hilfswerk – die Ethikschüler der 8. Klassen blicken über ihren eigenen Tellerrand hinaus Die „Tafel“ in Vilshofen...

Donnerstag, 29 Mai 2025 09:41

Dominoshow des P-Seminars Physik Am 3. Juli 2025 findet bereits zum dritten Mal die große Dominoshow des P-Seminars Physik/Domino, unter Leitung...

Mittwoch, 21 Mai 2025 18:19

Schüleraustausch des Gymnasiums Vilshofen mit dem Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse: Eine Woche voller Eindrücke und Freundschaften Ein besonderes...