Informatik-Workshops und Kooperation mit der TH Deggendorf bereichern den Unterricht am Gymnasium Vilshofen


Am Gymnasium Vilshofen wird der Informatikunterricht nicht nur im Klassenzimmer erlebt, sondern auch durch spannende Workshops und Kooperationen mit der Technischen Hochschule Deggendorf bereichert. In diesem Rahmen gab es in diesem Schuljahr bereits für sämtliche Jahrgangsstufen unterschiedliche Plusangebote, u.a. Besuche des MINT-Teams der TH Deggendorf am Gymnasium Vilshofen. Schülerinnen und Schüler nahmen begeistert an verschiedenen Workshops teil, darunter die Programmierung einer Quiz-App und die Programmierung eines Mikrocontrollers. Diese praxisorientierten Workshops ermöglichen es den Jugendlichen, ihr theoretisches Wissen in die Tat umzusetzen und erste Erfahrungen in der Welt der Softwareentwicklung zu sammeln.
Besonders bemerkenswert war auch der Bioinformatik-Workshop, zu dem der Q12-Informatikkurs der Schule an die TH Deggendorf eingeladen wurde: die Schülerinnen und Schüler tauchten in die faszinierende Welt der Bioinformatik ein. Themen wie Genomsequenzierung zur Krebsfrüherkennung standen dabei im Fokus und die Jugendlichen erfuhren, wie Informatik einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Forschung leisten kann.
Die Kooperation zwischen dem Gymnasium Vilshofen und der TH Deggendorf ermöglicht den Schülerinnen und Schülern nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule. Informatiklehrer Ludwig Danner – verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Workshops – betont die Wichtigkeit solcher Kooperationen: "Die Schülerinnen und Schüler profitieren enorm von der Möglichkeit, ihr Interesse an Informatik in praxisorientierten Workshops vertiefen zu können. Die Zusammenarbeit mit der TH Deggendorf eröffnet unseren Jugendlichen spannende Perspektiven und zeigt, wie vielfältig und relevant das Feld der Informatik ist."
Die Schule bedankt sich herzlich bei der Technischen Hochschule Deggendorf für die inspirierenden Workshops und freut sich auf weitere fruchtbare Kooperationen, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Informatik weiter stärken.

StR Ludwig Danner

Samstag, 12 Juli 2025 15:09

Alltagskompetenzen – oder wieviel kostet eine Kuh? Fächerübergreifender Unterricht – das ist ein Besuch auf einem Bauernhof allemal! Neben den...

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...