Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus

Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem Motto „Kluge Kinder klug begleiten“ statt. Eingeladen waren Eltern von fünf Schulen: den Gisela-Schulen Niedernburg, dem Leopoldinum Passau, dem Comenius-Gymnasium Deggendorf und dem Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking. Die Veranstaltung war gut besucht und ermöglichte reichlich Gelegenheit zum Austausch unter den Eltern.
Die Referentin des Abends, Barbara Saring, eine renommierte Begabungspädagogin und Expertin im Fördern besonderer Begabungen, führte durch den Abend. Sie bot sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in das Thema besondere Begabungen und nahm sich viel Zeit, um die Fragen der Eltern im Anschluss ausführlich zu beantworten.
Barbara Saring erläuterte die Bedürfnisse besonders begabter Kinder und stellte verschiedene Erklärungsmodelle vor. Sie gab praktische Empfehlungen, wie Eltern die Begabungen ihrer Kinder erkennen und fördern können. Ein zentrales Thema war, dass auch begabte Kinder Lernstrategien erst erlernen müssen, damit sich ihre Begabung auch in Leistung zeigen kann. Hierbei stellte sie das Konzept des „learning pit“ vor, das beschreibt, wie Kinder durch Herausforderungen und Rückschläge lernen und wachsen können.
Saring betonte die Bedeutung, Lerngelegenheiten zu schaffen, wie zum Beispiel das Erlernen eines Musikinstruments, um die Fähigkeiten der Kinder weiterzuentwickeln. Sie hob auch die wichtige Rolle der Lehrer als Bezugspersonen hervor und diskutierte, wie die Kreativität und Denkweise der Kinder mit den Anforderungen der Schule in Einklang gebracht werden können.
Als Ergänzung wurde das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz angesprochen. Saring zeigte auf, wie auch besonders begabte Kinder von den Möglichkeiten der KI profitieren können, um ihre Fähigkeiten weiter zu entfalten.
Der Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“ war eine schöne Gelegenheit, die Begabungsförderung in den Blickwinkel zu nehmen. 

Vortrag von Barbara Saring Referentin Barbara Saring (2. von links), Silke Rager (Vertreterin der MB-Dienststelle, 3. von links)

Freitag, 18 April 2025 07:53

…und zum Dritten: Ramadama-Aktion am Gymnasium Vilshofen Bereits im dritten Jahr in Folge strömten die knapp 50 Schüler*innen der Umweltdienste der...

Montag, 14 April 2025 08:23

6d gewinnt das mathematische Osterrennen Wie viele Treppenstufen muss man hoch zu den Physiksälen nehmen?Wie viele Schiffe stehen in der Mensa vorm...

Freitag, 11 April 2025 12:53

Bald Nachwuchs bei den Hühnern! In unserem Hühnerstall gibt es aufregende Neuigkeiten: Unsere beiden Hühner, Lady Gagag und Gisela, erwarten...

Freitag, 11 April 2025 12:40

Informatik-Biber Wettbewerb Marlon Bauer und Rostyslav Prokopchuk konnten als einzige der 6. Jahrgangsstufe einen Preis beim diesjährigen...

Dienstag, 08 April 2025 17:30

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erleben Berufswelt hautnah: Praxistag am Berufsschulzentrum Vilshofen Vilshofen – Am vergangenen...

Dienstag, 08 April 2025 17:21

Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler „So etwas können wir gern öfter...

Dienstag, 08 April 2025 17:16

Innovatives Religionsprojekt der Klasse 8c: Hörspielarbeit begeistert Schülerinnen und Schüler „Das hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn es viel...

Freitag, 28 März 2025 17:56

Und wieder hieß es "Alles Walzer" - der Tanzkursabschlussball des Gymnasiums Vilshofen Am vergangenen Freitagabend fand im Donaucenter Schubert in...