Gymnasium Vilshofen: Begabtengruppe erkundet IT-Sicherheit am Technologie Campus Vilshofen
Am 05.02.2025 bot sich der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen, bestehend aus 25 Schülerinnen und Schülern - bunt gemischt aus den Jahrgangsstufen 7 bis 11 - die Gelegenheit, mit ihren Lehrerinnen Susanne Huber und Simone Kapfhammer den Technologie Campus in Vilshofen zu besuchen.
Hauptbestandteil des Ausflugs waren informative Vorträge, gestützt durch eine anschauliche Präsentation zu Passwortsicherheit, in denen die Begabtengruppe grundlegende theoretische Konzepte zu Passwörtern erlernte.
Matthias Hoffmann, Pentetration Tester, Admin und AD Security Experte, sowie sein noch studierendes Pendant Patrick Prucker führten eingänglich und mit viel Humor, angereichert mit persönlichen Anekdoten durch die eher trockenen Themen und machten diese lebendig und anschaulich. So lauschten die Schülerinnen und Schüler gespannt den Vorträgen zu
Spannend war es auch für die zwei Profis zu hören, was die Schülerinnen und Schüler denken, wo veröffentlichte Zugangsdaten auftauchen können und welche Risiken damit verbunden sind. Ein elementarer Punkt war die Vorstellung von Passwortmanagern: Was sind sie, und wie können sie sinnvoll eingesetzt werden, um die Sicherheit der eigenen Daten zu erhöhen – auch und vor allem auf Handy und Tablet? Wie unterscheiden sich vorinstallierte Passwortmanager von ausgewählten Applikationen?
Nach den Vorträgen folgte ein spannender Rundgang über den Campus mit dem operativen Leiter Stefan Anthuber. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in verschiedene Labors, in denen innovative Projekte durchgeführt werden. So erfuhren sie auch, warum sich so mancher Wissenschaftler während der Arbeitszeit mit Spielzeugautos beschäftigen darf und was die Ableitung für die „großen“ (Elektro-)fahrzeuge daraus ist. Zudem holte sich die Gruppe noch ein gehöriges Paket Vorfreude ab – und zwar auf den Escape-Room des Campus Vilshofen. Diesen dürfen Schülerinnen und Schüler in besonderen Exkursionen erkunden und meistern, was nicht nur riesig Spaß macht, sondern auch die Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten fördert und speziell auf die Themengebiete Cybersecurity eingeht. So lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch fürs Leben.
Der Besuch war eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung, die der Begabtengruppe wertvolle Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit und der technologischen Innovationen bot. „Wir freuen uns auf ein Wiedersehen“, bot der Leiter des Campus zum Abschied an, „die Themen gehen uns so schnell nicht aus.“
![]() |
![]() |
Die Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen mit ihren Lehrerinnen Susanne Huber (li.) und Simone Kapfhammer (2. v. re.) und den Cybersecurity Experten Matthias Hoffmann (re.) und Patrick Prucker (3. v. li.) (Bild - Gymnasium Vilshofen) | Bei Vorträgen der Cybersecurity Experten Matthias Hoffmann und Patrick Prucker wurden humorvoll essentielle Themen bearbeitet. (Bild - Gymnasium Vilshofen) |
StRin Susanne Huber