Make Your School am Gymnasium Vilshofen


Make Your School – Unter diesem Motto startet in der letzten Woche vor den Herbstferien ein dreitägiger Workshop, bei dem rund 50 Elftklässler mit modernster Technik kreative Lösungen für alltägliche Probleme an ihrer Schule entwickeln. Dabei stehen ihnen 24 Koffer voller Sensoren, Mikrocontroller und weiterer elektrotechnischer Bauteile zur Verfügung. 
Kleine Prototypen entstehen. Sehr reduziert und nur zur Veranschaulichung, aber dennoch mit einem technischen Hintergrund, der funktioniert. Es geht ohnehin viel mehr um den Prozess. 
„Wie bei einem Start-Up, bei dem eine Idee im Raum ist und ein Weg zum Ziel gefunden werden muss“, so Informatiklehrer Ludwig Danner, der das Projekt von Schulseite betreut. 
Dipl. Ing. Birgit Kölbl-Grantner von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) koordiniert das Projekt seitens der Hochschule und fügt dem hinzu, dass es darum gehe, „Technik auf kreative Weise in die Schule zu bringen und Schüler für digitale Lösungen zu begeistern“. 
In diesem Rahmen entwickeln Schülergruppen unter anderem ein elektronisches Schrankensystem mit Chipkarten, um Wartezeiten in der Mensa zu reduzieren, eine Alarmanlage zur Sicherung der Schüler-iPads oder z.B. einen Fragebutton, der per Bluetooth mittels einer Sender- und Empfängereinheit kommuniziert und für Umfragen oder Abstimmungen im Unterricht genutzt werden kann.
Unterstützt werden die Schüler von vier Mentoren, die extra aus verschiedenen Teilen Deutschlands angereist sind, um ihre Expertise einzubringen. Um den Bogen zur universitären Bildung zu schlagen, wird außerdem das dreitägige Programm um einen Impulsvortrag der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Stefanie Merz des Technologie Campus Vilshofen ergänzt.
Am Ende des Workshops präsentieren die Teams ihre durchaus technisch anspruchsvollen Projekte vor den 10. Klassen, die als Zuhörer eingeladen sind. 
Wissenschaft im Dialog als gemeinnützige Organisation fördert und ermöglicht die Umsetzung solcher „Hackdays“. Ein herzliches Dankeschön dafür! 

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...