Französische Gäste zu Besuch am Gymnasium Vilshofen


Kultur und Sprache eines anderen Landes kennenlernen, etwas miteinander erleben, Freundschaften schließen – auch in diesem Jahr stand der Besuch der Schülerinnen und Schüler der französischen Partnerschule des Gymnasiums Vilshofen unter diesem Motto. Und so kamen am Samstag, den 10. Oktober 2024, 22 französische Jugendliche mit ihren beiden begleitenden Lehrkräften Emmanuelle Fuentes und Noémie Lafleur vom Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse ans Gymnasium Vilshofen, um mit den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Frankreichaustauschs eine spannende und erlebnisreiche Woche zu verbringen. 

Das Programm begann mit einem Geocaching-Abenteuer in Passau, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen arbeiteten, um Rätsel zu lösen und einen versteckten Schatz zu finden. Und nebenbei erkundeten sie die Dreiflüssestadt mit ihren historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten.

Ein Höhepunkt des Austauschs war sicherlich der Besuch der bayerischen Landeshauptstadt München. Auf eine geführte Stadtbesichtigung durch die Altstadt Münchens folgte der Besuch des NS-Dokumentationszentrums, das einen tiefen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus bot und für viele ein eindringliches Erlebnis war.

Im Freilichtmuseum in Finsterau hingegen lernten die Jugendlichen die traditionelle bayerische Lebensweise kennen und durften selbst auch historische Handwerkskünste hautnah erleben und ausprobieren. 

Nach all den lehrreichen Erfahrungen sollten aber auch die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz kommen. Ein Besuch der Sommerrodelbahn in Grafenau sorgte für viel Adrenalin und Spaß. Beim Workshop „Schafkopfen“ wurden die Grundlagen des bayerischen Traditionskartenspiels erlernt und im Spiel eingeübt. Und beim Tanzkurs, bei dem die Schülerinnen und Schüler traditionelle bayerische Tänze kennenlernten, ging es vor allem um Bewegung und Taktgefühl. Mit viel Spaß und guter Laune wurde das Tanzen dann schnell zum Highlight des Programms. 

Der Austausch endete mit einer ausgelassenen Abschlussparty, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammenkamen, um die gemeinsamen Erlebnisse zu feiern. Die Schüler und Schülerinnen präsentierten die Tänze, die sie im Kurs gelernt hatten, und genossen ein reichhaltiges Buffet mit bayerischen Spezialitäten. 

Und so war der Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Vilshofen und dem Lycée Carriat auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die vielfältigen Programmpunkte ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, nicht nur die Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes kennenzulernen, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

OStRin Monika Siegharter

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und...

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...